Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
habe mir am Samstag einen Twingo Kenzo (bj. 1995) gekauft. Bei der Probefahrt haben wir festgestellt, dass der Blinker nach dem Einschlagen nicht wieder "zurückgesprungen" ist.
Wie hatten schon zwei Twingos und bei keinem war das so.
Kann man das selber beheben oder soll ich lieber in die Werkstatt fahren?
Kennt ihr das?
Vielen lieben Dank im Voraus,
Dani1993
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Ich hatte das auch mal.
War ein rein mechanisches Problem.
Die Blinkerrückstellung funktioniert über einen Zapfen hinter dem Lenkrad.
Um genaueres Sagen zu können muss das Lenkrad runter und die Verkleidung dahiner weg.
Dann sieht manb auch wie der Mechanismus funktioniert.
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Da der Thread noch nicht zu alt ist, hänge ich mich einfach mal dran und mache keinen neuen auf. Bei meinem Twingo BJ 2005 springt seit heute der Mechaniscmus auch nicht mehr automatisch zurück. Muss wirklich das Lenkrad ab? Kann man das trotz Airbag selber bewerkstelligen?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Lass es so.
Ich find Blinkerrückstellung blöd, und die vom Twingo erst recht.
Lenkrad muss imho ab, kann man aber selber machen, gibt jede Menge Threads dazu.
Kaputt ist entweder der Blinkhebel, den kann man eventuell so wechseln(habe es nicht probiert) oder die Airbagzuleitung.
Daher bitte beachten
http://www.twingotuningforum.de/airbag-s...14925.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Du kannst ohne weiteres den Blinkhebel ausbauen und den Mechanismus der Rückstellung testen, dieser hängt nämlich am Blinkhebel.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Jein.
Erstmal habt ihr Phase drei und da geht zum Glück die Lenkradverkleidung ab ohne das Lenkrad runter zu holen.
Beim Phase eins MUSS es runter.
Es gibt ein winklige Zinkdruckgussnase am Blinkschalter die beim Blinken Richtung Lenksäule gestreckt wird.
An der Airbagwickelfeder ist ein Vorsprung aus Kunststoff der die Nase dann weghaut.
Fehlt der Vorsprung muss das Lenkrad runter und die Konsole raus.
Integraler Bestandteil der Schalterkonsole ist die Airbagzuleitung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Ach herrje, das klingt ja kompliziert. Vorhin hatte ich sogar den Zustand, dass beim Lenken der Blinker eingeschaltet wird. Das klingt nicht so, als wäre der Blinkerhebel kaputt sondern diese Airbagnase verrutscht oder? Das kostet doch bestimmt teuer in einer Werkstatt? Renault hat doch so unverschämte Sätze. Alleine eine Inspektion sollte 400 Euro plus Material kosten. Bekommt das evtl. auch eine freie Werkstatt repariert?
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Wenn er alleine einschaltet wird eher die Nase vom Blinkhebel klemmen. Bau den mal aus und sieh dir die Mechanik an, ist dann weitestgehend selbsterklärend.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
29.10.2011, 10:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2011, 17:23 von Broadcasttechniker.)
Der Rücksteller ist das helle viereckige Pünktchen auf 9 Uhr links neben dem 3/4 Kreis Etikett.
Diese Lokalisierung bezieht sich auf den Bilderlink von blauescabrio [geändert]
Hier mal ein Bild vom Phase1
![[Bild: verkleidung02.jpg]](http://img709.imageshack.us/img709/6202/verkleidung02.jpg)
Sieht bei dir nur leicht anders aus.
Der Blinkerschalter kann von unten losgeschraubt werden, beim Phase 3 zwei Schrauben.
Die Verkleidung muss runter, so wie im Bild.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
29.10.2011, 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2011, 18:00 von Broadcasttechniker.)
Hast recht mit dem Einwand.
Der Text bezieht sich auf das Bild im Link.
Hier jetzt mal auf TTF gehostet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Alles klar - Danke ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos