Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, ich fahre einen Twingo Bj.97 von meinem Vater, da er nicht mehr fahren möchte! Mein Problem ist das der Wagen beim starten anspringt, aber wenn ich Ihn ausmache, und später wieder anmachen will, springt er nicht sofort an! Entweder muss ich ungefähr eine halbe bis einer Stunde spazieren gehen..ist echt kein Scherz ..oder immer wieder versuchen das er anspringt, darunter leidet natürlich auch die Batterie, die ich jetzt wieder erneuert habe. Beide Schlüssel haben auch eine neue Batterie, darüber läuft auch die Zwntralverriegelung! Neuerdings geht der Wagen manchmal auch an der Ampel aus, und ich hab meine Mühe ihn wieder anzukriegen!! Also an jeder Ampel..Gang raus, Handbremse anziehen und immer schon gasgeben, schluckt natürlich einige Liter!! Schlimm ist es auch wenn es warm/ heiß wird, und der Wagen dann in der Sonne steht, dann weiß ich schon im Voraus es wird wieder später! Mist ist es in der Waschstrasse, wenn der Wagen nicht mehr anspringen will! Rausschieben warten..und dann läuft er wieder! Ich glaube ich bin da nicht alleine mit meinem Problem. Ich habe bei Renault schon nachgefragt, die sagten nur das kann teuer werden, weil sie den Fehler erst suchen müssen, das heisst alles durchprüfen. So meine lieben Twingofans!!! Vielleicht kann mir einer von euch helfen, wäre echt toll!! Danke im Voraus!!
Beiträge: 228
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
tolle Aussage von Renault *grrr*
erster Tip der es wohl auch sein wird:
OT-Geber wechseln! Kannste selber und kostet nur 30€
such mal hier im Forum was...
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Und so sieht der eingebaut aus, am höchsten Punkt vom Kupplungsgehäuse.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Nein, wer erzählt denn so einen Blödsinn?
Der kann ja eigentlich nur am Kupplungsgehäuse sitzen:
Induktivgeber, das Feld wird durch die Zähne Schwungscheibe unterbrochen ... und die Schwungscheibe sitzt dort wo das Kupplungsgehäuse am Motorblock angesetzt ist.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Zum Prinzip.
Wir nennen das Teil immer OT-Geber.
Tatsächlich ist das ein kombinierter Drehzahl/OT Geber.
Früher hatte man zwei separate geber für OT und Drehzahl.
Der Drehzahlgeber nutzte die Zähne des Anlsserritzels auf der Schwungscheibe als rotierendes Gegenstück.
Der OT geber reagierte auf eine Bohrung im Schwungrad.
Heute ist das kombiniert. Dafür gibt es aber extra Zähne hinter der Starterkranzverzahnung. An zwei Stellen gibt es eine Lücke, die die Auswerteelektronik als OT / Referenzpunkt erkennt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich hab gestern mal bei renault angefragt was das teil kostet also zu mir haben sie gesagt ca. 55 €
MfG
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Das Ding heißt OT-Geber (OT steht für Oberer Totpunkt), wird auch unter der Bezeichnung "Impulsgeber Kurbelwelle" geführt.
Gibt 2 Varianten, mit oder ohne Kabel am Geber,
Mit Kabel: 7700855719
Ohne Kabel: 7700101969
Gibt jeweils noch alternative Bestellnummern, die beiden sollten aber gehen.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Nimm es mit Kabel, wenn dein Geldbeutel es zulässt.
Habe hier und in anderen Foren schon gelesen, dass die Steckverbindung selbst gern mal den Geist aufgibt.
Und immer dran denken dass fast alle Steckverbinder im Auto gegen auseinanderfallen gesichert sind.
Am Kabel ziehen geht nie, am Steckergehäuse ziehen auch fast nie.
Vorher also entsichern, d.h. Rastnasen eindrücken, Federbügel wegziehen oder was auch immer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Und hier nochmal zwei neue, erkundige dich vorher, ob das Teil passt, mein 98er sieht anders aus:
http://cgi.ebay.de/Renault-Twingo-OT-Geb...dZViewItem
http://cgi.ebay.de/NEUWARE-IMPULSGEBER-K...18Q2el1247
da steht auch dabei, dass leider auch die eigentliche Verbindung zwischen Sensor und Stecker defekt geht.
Wenn du ganz schrecklich wenig Geld hast, bau ihn aus und putze beide Steckerhälften.
Natürlich die Kontakte und nicht das Gehäuse.
P.S
Von Kontaktspray halte ich gar nichts.
Das von der Tankstelle ist eh nur Sprühöl, macht Sauerrei und ist irgendwann verdampft.
Das Elektronik-Kontaktspray ist auf Dauer recht aggressiv, muss also nach Anwendung weggewaschen werden (Isopropylalkohol oder ähnlich).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
03.06.2008, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2008, 10:33 von RölliWohde.)
Sag dem Händler er soll sich deinen Geber vorher anschauen. Die beiden bei Ebay sahen schon anders aus vom Stecker als der den wir an einem 97er ausgebaut haben.
Willst du ihn auch vom Händler verbauen lassen? Wenn nicht, denk dran dass der andere mit dem Kabelsatz wie es in der Beschreibung steht angelötet werden muss (durch den abweichenden Stecker).