Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der graue Schleim im Öleinfüllstutzen.
#1
Tach Gemeinde.

Kurzstreckenfahrer kennen den grauen Schleim, der sich gerade in der kalten Jahreszeit wieder im Einfüllstutzen absetzt. Ja, so lange man keinen Kühlwasserverlust, oder ähnliches hat, ist das eigentlich kein echtes Problem, aber dennoch nicht wirklich schön. Durch ein wenig rumprobieren in den letzten 3 Wochen, habe ich bemerkt, dass man dieses Phänomen aber deutlich abmildern kann.

Wie?
In dem man nach dem Abstellen des auf Betriebstemperatur gebrachten Motors einfach den Öleinfülldeckel abnimmt und den Motor 15-20min "auslüften" lässt. Wichtig ist nur, dass das Öl und der Block wärmer als die Umgebungstemperatur ist, die Hiize nach oben raus und das verdampfende Wasser mitnehmen kann.
Klar, es kommt durch Sprit und Kondensat immer wieder "frisches" Wasser nach, aber wenn man 1-2mal die Woche den Deckel offen lässt, kann man zusehen, wie die dicke Schicht erst immer weniger wird und dann sich die nur noch leichte Schleimschicht von selbst erledigt.

Das einzige Manko an der Sache, man sollte den Deckel nie vergessen.... Rolling Eyes
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich: Tortenmausi , heingumpel


Nachrichten in diesem Thema
Der graue Schleim im Öleinfüllstutzen. - von ogniwT - 28.10.2020, 19:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen ogniwT 28 35.765 11.02.2015, 11:24
Letzter Beitrag: ogniwT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste