Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diagnosegerät universall
#7
das stellst du dir leider zu einfach vor, so wird das nicht funktionieren.

Wenn an einer Leitung keine Spannung mehr anliegt kann es von Oxidationen der Anschlüsse, Kabelbruch, defekte Sicherung, Kurzschluss, Aufgescheuerte Leitung ober eben einen Fehler in dem zu Steuernden Gerät "ALLES" sein.

Bei der Lambdasonde abendfalls, wenn keine Werte mehr von ihr kommen liegt es nahe, dass die Sonde ansich defekt ist, es könnten aber auch sämtliche defekte am Kabel oder am SG sein, es kann auch ein Fehler in der Einspritzung vorliegen, wenn die Sonde keine Werte mehr gibt, weil sie vielleicht Wirre Wertte bekommt und einfach gar nix mehr verarbeiten kann bzw der Computer und es an diesem liegt...

Man wird also nie eine eindeutige Fehlerbeschreibung bekommen sondern nur ein Anhaltspunkt, wo man genauer suchen sollte, vorallem bei den billigen ELM327 Adaptern und der Handysoftware...als Laie blos die Finger weg lassen von Torque und co...es wird ein Code angezeigt, der mit einer Tabelle (Manchmal auch Online ohne Internet keine Infos) verglichen wird, teilweise sind die Tabellen auch noch in Englisch, sodass man die Englischen Begriffe zumindest Grundlegend kennen sollte.

Wie gesagt, es ist natürlich möglich, wenn man sich damit befasst und etwas Background hat aber viel Komfort bekommt man bei den billigteilen leider nicht.
Wenn du es bequem haben möchtest brauchst du schon ein Professionelles Diagnosegerät, die dir alles im Klartext mit Verweis auf mögliche Fehlerquellen ausspucken (z.b. das Clip in Verbindung mit Dialogys) bei den Professionellen Tools sind Oftmals die Datenbanken der Ersatzteile, Reparaturanleitungen und mögliche Fehlerquellen mit der Auslesesoftware gekoppelt, sodass man bei einem Fehler direkt Lösungsvorschläge angezeigt bekommt die man abarbeiten kann...

Aber wie gesagt auch hier mag ein wirrer Wert der von der Lambdasonde kommt, erstmal aussehen wie ein Fehler im Kabel oder der Sonde, man merkt aber schnell, dass der Fehler noch besteht, dann schaut man sich das Einspritzsystem an um festzustellen, dass es eigentlich an einer Defekten Dorosselklappe lag oder einem Defekt in dem elektronischen (soweit vorhanden) Gaspedal. Das hatte ich mal, mein Handy sagte Fehler Lambdasonde und im Endeffekt war die Steuerung der Drosselklappe defekt in verbindung mit dem Gaspedal...das sind so Dinge, auf die man als Laie eben im ersten Moment nicht schließen würde daher meine klare Empfehlung

Wenn Komfortabel, dann Geld ausgeben, wenn dir die 5-10tsd Euro für solch ein Gerät unwirtschaftlich erscheinen dann bleibt eigentlich nur die Anschaffung eines Clip und eben einer Sonde für Opel (was auch immer die nutzen) Wobei ich denke das Zeug für Opel gibt, wie auch das VAGcom relativ billig in der Bucht...mehr Komfort unter 5000Euro bekommst du nicht
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 01.07.2014, 18:48
RE: Diagnosegerät universall - von 666records - 01.07.2014, 21:16
RE: Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 02.07.2014, 13:00
RE: Diagnosegerät universall - von 666records - 02.07.2014, 16:01
RE: Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 02.07.2014, 16:13
RE: Diagnosegerät universall - von ogniwT - 02.07.2014, 16:57
RE: Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 03.07.2014, 18:19
RE: Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 04.07.2014, 16:06
RE: Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 04.07.2014, 19:30
RE: Diagnosegerät universall - von ogniwT - 05.07.2014, 07:29
RE: Diagnosegerät universall - von C06Toujours - 05.07.2014, 10:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste