Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo ersteigert und weiß nicht, was das für ein Fehler ist
#26
Nun Radio deshalb, da das Radio was drin war, zum einen NICHT zur Auktion gehörte, dafür wollte er extra 20,- Euro und das obwohl man damit ohne passenden Adapter nicht einmal den Verkehrsfunk geschweigedenn anderes Radio hören kann....lediglich Mp3......nun und ich habe mir ein Nagelneues Radio, für 25,55 Euro besorgt, mit 2 Jahren Garantie.....kein Nobelteil, aber mir reicht es.....
Dann was die Infos angeht, so kann ich sagen, daß es eigentlich bei allen älteren Wagen fast gleich ist, wie man etwas wechselt oder repariert, man bedenke, ich habe bisher NUR alte Autos gehabt.....DER TWINGO IST MEIN NEUESTES AUTO........und auch eigentlich immer alles selbst oder mithilfe meines Kumpels gemacht......Also eine Werkstatt, habe ich soweit ich mich erinnern kann, innerhalb von 18 Jahren, ich glaub nur 2 oder 3 mal von innen gesehen Wink
Daß das Serviceheft noch vorhanden sein könnte, darauf bin ich gekommen, als mir der Verkäufer sagte, nunja, daß er auf das Einspritz-Steuergerät gekommen ist, als er nachgesehen hat, was das sein könnte. Daher denke ich, daß ich GUTE Chancen habe, das Serviceheft noch zu vorzufinden.
Desweiteren, wurde mir ja aber auch schon gesagt, daß es MIT HOHER WAHRSCHEINLICHKEIT, der Drosselklappensensor sein könnte, aber man bedenke, derjenige, der mir diesen Tipp gab, fährt wohl ein anderes Modell des Twingos, denn auch wenn das Zeichen der Warnleuchte das gleiche Symbol trägt, so befindet sich die Leute doch an einer anderen Position, was als Schlussfolgerung auch bedeuten kann, daß dieses Symbol dann auch eine andere Bedeutung darstellen kann.

Öl und Wasser sollte normalerweise JEDER nachprüfen können, der ein Fahszeug bewegt, ABER ihr glaubt garnicht WIEVIEL MENSCHEN es gibt, die noch nicht einmal den SCHEIBENWASCHBEHÄLTER auffüllen können.......ich habe jetzt 2 Jahre an Autobahnraststätten gearbeitet........so oft, wie ich als Service den Leuten, nach Ihrem Öl geschaut habe oder das Kühlwasser überprüfte, ja sogar das Scheibenwaschwasser auffüllte und sehr oft auch Glühbirnen wechselte (bekam dann immer ein schönes Trinkgeld, da das normalerweise auf der Autobahn NICHT zum Service gehört).
Ich kam mir manchmal schon so vor, wie ein Autobahnmechaniker, denn ich bin eben eine GUTE SEELE und wenn jemand eine Panne hat und ich helfen kann, dann helfe ich natürlich, ob das nun zu meinen Arbeitsaufgaben gehört oder nicht, ich denke mir immer, wenn ich in dieser Situation wäre, na dann bin ich doch auch froh, wenn mir jemand hilft.
Und das war auch noch nicht alles, was da so angefallen ist, Sicherungen wechseln oder erst einmal herausfinden, wo diese sind und ob eventuell eine Kaputt ist, Servicehefte durchstöbern, prüfen welches Öl die Leute für das jeweilige Auto brauchen, Tipp und Tricks verraten und und und......

Nun daran kann man dann auch schon sehen, daß ich KEIN absoluter Laie bin, was das Thema Auto angeht.
Ich denke mir mal, daß ich, was auch immer der Twingo für Macken hat, daß ich diese Aufspüren werde, immerhin habe ich das wichtigste, was man dafür braucht.......ZEIT....dann werde ich diese selbst beheben, da ich ja auch ein bisschen Eigeninitiative zeigen kann......nun und dann, aber wirklich erst dann, wird der Heimweg angesteuert......ganz sicher will ich NICHT, daß mir unterwegs die Maschine dahinscheidet, denn ich will den Twingo nach Möglichkeit noch 2 bis 6 Jahre fahren (womit ich dann erneut zeige, daß Billig nicht gleichzeitig Schlecht sein muß).

Wie bereits erwähnt, werde ich mir sowieso einiges an Material mitnehmen.......im Kofferraum meines Vaters (Opel Zafira Diesel), kann man schon so manches mitnehmen, aber eben wie schon gesagt, NICHT unbedingt ein ganzes Arsenal an Werkzeug........denn auch wenn ich mich an Autos auskenne, so weiß ich auch, daß bei jedem Wagen andere Schrauben, Muttern und dergleichen verarbeitet werden.......was bei einem VW ein 18er an der Radschraube ist, ist z.B. bei einem Mazda ein 19er........oder wenn man den Ölfilter wechseln muß, dann bricht man sich bei einem Mazda fast die Hand, wenn man überhaupt dran kommt, da der Ölfilter so gesehen zwischen Motor und Fahrgastzelle sitzt und bei einem VW hingegen, ist das ganz Easy mal ganz davon abgesehn, daß der Ölfilter bei Mazda viel kleiner ist.....Peugeot ist schon zu lange her und damals konsultierte ich noch ab und an eine Werkstatt, wenn ich ein Problem hatte (zb Maschine verheizt).
Ich gehöre zu einer Clique, in der es fast NUR Autoschrauber gibt, die nahezu ALLES an Ihren Fahrzeugen selbst machen und die mir normalerweise (man bedenke VOR ORT), mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn ich irgendwo NICHT weiter komme. Der ein oder andere hat auch Geräte, die ich so eben NICHT bei mir verstauen könnte. So stellt es zb KEIN Problem dar, ein Steuergerät oder einen Boardcomputer auszulesen, auch gibt es KEIN Problem, wenn man sich irgend ein Metallteil, erst selbst machen muß, da man nirgendwo ein gebrauchtes findet und ein neues Teil extrem teuer wäre (mein Kumpel hat eine Drehmaschine). Wenn die Kopfdichtung defekt ist, kein Problem, dann wird eben der Motor komplett auseinander genommen, alles gereinigt, ein kompletter Satz neue Dichtungen rein (denn wenn man schonmal dabei ist, dann wechselt man besser gleich alle Dichtungen) und dann baut man alles wieder zusammen Razz
Wenn es darum geht, ein Auto zu lackieren oder dergleich, auch das ist KEIN Problem.......also so gesehen, kann ich schon sagen, daß ich bei mir zuhause, mit der Besten Fürsorge die es gibt, bedient, ABER EBEN NUR BEI MIR ZUHAUSE........und das kostet mich auch KEINEN CENT, denn wir pflegen die REGEL....EINE HAND WÄSCHT DIE ANDERE......und eines ist gewiss, wer MIR etwas hilft, dessen Schaden wird es NICHT sein, denn so eine richtige AUTOFUMMLERFREUNDSCHAFT, die ist schon etwas wert........Achso, bevor ich es vergesse, was ich vorhin ja auch noch sagen wollte, einige meiner Kumpels fahren Autorennen und haben sich die Autos hierfür selbst zusammengebaut und kennen sich daher eben fast besser mit der MATERIE aus, wie ein normaler KFZ- Schlosser.......wenn not am Mann ist, dann gibt es sogar eine Hebebühne bei einem Nachbar.....
Bei den Autos mit der Selbstreperatur wird es erst dann richtig schwierig, wenn die Autos neuer sind und alles vielversteckter sitzt, so daß man ohne Werkstatt kaum noch etwas machen kann, ohne eventuell Gefahr zu laufen, daß man irgendwas beschädigt und das Auto dann wieder irgendeine Macke am Boardcomputer aufweist.



Nun, also "lange Rede, kurzer Sinn"......ich bin eigentlich sogesehen schon guter Dinge, daß ich mir hier NICHT die besagte "Katze im Sack" gekauft habe und falls doch, naja dann verkloppe ich den Twingo eben wieder......dann habe ich eben etwas Lehrgeld bezahlt Razz
Jedoch bin ich keiner HILFESTELLUNG abgeneigt, die mir der ein oder andere hier schon geboten hat, da ihr ja nunmal (wer eben auch zu den Selbstschraubern gehört), doch besser an dem Twingo auskennt als ich und sich vermutlich dementsprechend etwas leichter tut als ich, aber auch ohne Hilfe, bin ich mir sicher, daß ich den oder die Fehler früher oder Später ausfindig mache und beheben kann.

Und zudem, bin ich ja schon eifrig dabei, mir soviele Vorabinformationen zu besorgen, die mir das *WorldWideWeb...kurz www* bieten kann.

Aber dennoch vielen herzlichen Dank, all denen die mir mit Tipps zur Seite stehen und mir somit helfen wollen.

Liebe Grüße, Kalle

Uiuiuiuiui, das hatte ich so auch noch nicht, aber damit ich die richtigen Bremsenteile erhalte, wollen die sogesehen ALLE Daten, die ein Fahrzeug hergibt....dabei habe ich die ja noch garnicht Embarassed
Ich erhielt heute folgende Email-Nachricht:

Subject: 310422661532-281377690021
Date: Thu, 23 Aug 2012 10:50:24 +0200
From: Scheer@autoteile-online24.de
To: karl-heinz_jung@live.de

Hallo,

das Geld für die in e-Bay ersteigerten Autoteile ist eingegangen und wurde unserem Konto gutgeschrieben. Vielen Dank!
Wir möchten Ihnen die Ware so schnell wie möglich schicken, benötigen jedoch noch die folgenden Kfz Daten:

Fahrzeughersteller:
Typ-Bezeichnung Ihres Autos:
Schlüsselnummern zu 2/ oder 2.1 (4-stellig, s. KFZ Schein):
Schlüsselnummern zu 3/ oder 2.2 (die ersten 3 Stellen, s. KFZ-Schein):
Datum der Erstzulassung(Monat u. Jahr):
Fahrgestellnummer bzw. Fahrzeug-Ident-Nummer:
Motorleistung (KW/PS):
Hubraum:
Kombi/Limousine:
ABS (ja oder nein):
Belüftete oder unbelüftete Bremsscheiben:
Haben die Felgen 4 oder 5 Radbolzen:
wir müssten noch wissen, welches Bremssystem vorne bei Ihrem Fahrzeug verbaut worden ist – Bendix oder Lucas? Diese Angabe steht auf dem Bremssattel drauf.

Bitte überprüfen Sie, bevor Sie die Nachricht abschicken, noch einmal die von Ihnen getätigten Angaben. Nur so können wir Gewährleisten, dass Sie die für Ihr Fahrzeug passende Ware erhalten.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!


Mit freundlichen Grüßen.

Susanne Scheer

PS:
Bitte senden Sie bei weiterführendem E-Mail Verkehr die bereits entstandene Korrespondenz mit.
Dadurch beschleunigen Sie die Beantwortung Ihrer Frage. Das heißt: keine "neue E-Mail" schreiben, sondern die "Antworten" Funktion Ihres E-Mailprogramms nutzen. Vielen Dank !!!

---



Autoteile Online - BremsenKing.de
Trendelbuscher Weg 149
27777 Ganderkesee

Telefon: 04221 - 68 99 76 - 67
Telefax: 04221 - 68 99 76 - 77

Unseren Online-Shop mit riesiger Auswahl und Hammerpreisen finden Sie unter http://www.BremsenKing.de

Inhaber: Andreas Fritz Mäcken
USt-ID: DE 117149803

Ich habe zwar nun auch eine Mail an den Verkäufer mit dieser Anfrage losgeschickt, doch da er auch schon 3 Tage brauchte, um mir die Schlüsselnummern zukommen zu lassen, befürchte ich fast, daß ich dann wohl doch auf die Bremsen verzichten muß.....und mir diese dann erst im Nachhinein zuschicken lassen kann.....oder hat jemand von euch einen RAT für mich, wo ich mir diese Daten sonst noch herholen könnte???
Also die meisten Punkte kann ich zwar beantworten, aber mir fehlen dennoch 4 Angaben und zwar sind das folgende:

Hat der Wagen ABS?? ............Keine Ahnung
Welche Fahrgestellnummer hat der Wagen???? ..................Woher soll ich das wissen???
Welches Bremssystem ist bei Ihnen verbaut??? ..................Bin ich Hellseher?
Büftete oder unbelüftete Bremsscheiben??................kann ich noch nicht wissen
Bei Kombi oder Limousine........öhm gibt es den Twingo auch als Kombi??? Ist mir neu

Also kann mir jemand von euch diese Daten sagen oder könnte irgendwer, der in der Nähe des verkäufers wohnt, mir diese Daten besorgen??? Die Unkosten zahle ich natürlich gern.....Danke

Folgende Nachricht schicke ich der Bremsen - Firma zurück:

Hallo,

zum fahrzeug kann ich leider noch keine großen Angaben machen, da ich mir den Wagen selbst erst bei Ebay ersteigert habe, jedoch mir mitgeteilt wurde, daß die Bremsen erneuert werden sollten und da ich über 500 km fahren muß, um den Wagen heim zu holen, will ich mich eben vorrüsten, indem ich mir schon die Bremsenteile mitnehme um im Fall der Fälle, reagieren zu können.
Das Problem dabei ist ganz einfach die Tatsache, daß der Verkäufer überhaupt keine Ahnung von Autos hat und mir somit auch KEINE Hilfe sein kann, damit ich Ihnen ALLE benötigten Daten zukommen lassen kann (ja ich brauchte sogar etwa 3 Tage, um die Schlüsselnummern herauszubekommen, da er garnicht wußte, was das ist, geschweigedenn, wo man diese findet).
Also mache ich mal die Angaben, welche ich habe, erfrage aber dennoch auch nochmal bei dem Verkäufer diese Daten (vielleicht habe ich ja Glück und er kann mir noch einige Angaben machen):


Fahrzeughersteller: Renault
Typ-Bezeichnung Ihres Autos: Twingo
Schlüsselnummern zu 2/ oder 2.1 (4-stellig, s. KFZ Schein): 3004
Schlüsselnummern zu 3/ oder 2.2 (die ersten 3 Stellen, s. KFZ-Schein): 779
Datum der Erstzulassung(Monat u. Jahr): 30.10.1997
Fahrgestellnummer bzw. Fahrzeug-Ident-Nummer: Ich habe den KFZ-Brief und Schein noch nicht, da ich den Wagen erst am 29.08.2012 abhole.
Motorleistung (KW/PS): 43/59
Hubraum: 1149
Kombi/Limousine: Limousine
ABS (ja oder nein): Keine Ahnung
Belüftete oder unbelüftete Bremsscheiben: das weiß ich auch noch nicht
Haben die Felgen 4 oder 5 Radbolzen: 4
wir müssten noch wissen, welches Bremssystem vorne bei Ihrem Fahrzeug verbaut worden ist – Bendix oder Lucas? Diese Angabe steht auf dem Bremssattel drauf.

Da ich den Wagen NICHT vor Ort habe, kann ich leider NICHT auf den Bremssätteln nachsehen, um welche Bremsen es sich handelt.


Ich hoffe daß es auch so möglich ist, mir die richtigen Bremsbeläge zuzuschicken, damit ich NICHT unvorbereitet zur Abholung meines Wagens fahren muß.
Falls jedoch dennoch NICHT möglich ist, mir ohne diese fehlenden Daten, das richtige Material zu schicken, bitte ich Sie, sich nochmal zu melden, da ich nebenbei auch noch dabei bin, diese Daten irgendwie heruaszufinden (was aber auf eine Entfernung von über 500km und einem Laien auf der anderen Seite, nicht gerade leicht ist).

Mit freundlichen Grüßen

Karl-Heinz Jung
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo ersteigert und weiß nicht, was das für ein Fehler ist - von Kalle1976 - 23.08.2012, 15:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Airbag-Lampe Leuchte nicht, Airbag-Fehler vorhanden CoceC4 32 3.955 20.05.2024, 17:30
Letzter Beitrag: Carpediem17
  Twingo 1 Fehler P0325 CoolTD 3 1.578 15.12.2021, 11:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 1 Kontrollleuchten zeigen nicht vorhandene Fehler tortue 22 10.521 29.07.2020, 19:50
Letzter Beitrag: rohoel
ZZTwingo1 Gaspedal reagiert nicht, Fehler P0220 – Throttle position MattSid 40 32.160 28.09.2019, 22:13
Letzter Beitrag: MattSid
  Twingo Bj2002 16v Fehler lt obd Messung PO 0136 - Fehler 2.Sonde Mad Max 11 10.719 05.09.2019, 16:40
Letzter Beitrag: Mad Max
  Twingo 2003, DF 045 Fehler ernie82 18 20.365 11.02.2018, 00:06
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  C06 Wegfahrsperre Twingo BJ: 2004,Fehler nur bei warmem Wetter Mike2015 7 8.180 07.09.2015, 19:56
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Airbagleuchte Fehler löschen auch bei Twingo mit altem Würfelstecker für OBD möglich? Plattenputzer 11 28.104 08.07.2012, 14:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste