Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.8 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemenwechsel - Vorschlag
#1
ZZTwingo1 
Zahnriemenwechsel - Vorschlag
Hi,
da ich meine ZKd gewechselt habe, und in dem abwasch direkt der ZR sowieso neu kommt, hier nun ein paar Bilder dazu und Tipps.

Vorbereitende Maßnahmen:
Keine

Werkzeug:
Alles, was in einem standarisiertem Werkzeugknarrenkasten vorhanden ist




Für den ZR Wechsel muss der Linke Motorhalter demontiert werden.

Dazu stüzt man den Motor ab.
[Bild: twingo-10161185800-HMj.jpg]


Diese Nase befindet sich hinter der Ölwanne.
Wagenheber ansetzen, leicht auf zug bringen - fertig

Anschliessend wird an der sichtbaren Schraube gekontert mit einem 17er Schlüssel, und von oben der Motorhalter links losgeschraubt.

Oben

[Bild: twingo-10161185901-sKb.jpg]


Unten (rot)

[Bild: twingo-10161185931-bM2.jpg]



Wenn der Los ist, beginnt ihr, den Motorhalter vom Zylinderkopf loszuschrauben

[Bild: twingo-10161190003-pzp.jpg]


Dazu muss auch der komische OBD steckerhalter abmontiert, sowie einige Kabel losgemacht werden.

Im gleichem Zug löst ihr die 13er Schraube, die die Lichtmaschine hält, und demontiert den Keilriemen sowie die Wasserschläuche der WaPu.

Laufrichtung Markieren / merken

Das Kurbelwellenrad muss auch runter.
Dazu erst mal die Zündkerzen rausdrehen, um die Kompression zu nehmen.
Dann gehts beim losmachen nicht immer so ruckartig, und man rutscht weniger ab.

Danach geht am einfachsten mit ner sehr kurzen verlängerung und der entsprechenden nuss, sowie der langen verlängerung zum blockieren des Kurbelwellenrades am Motor vor.

Auflagepunkt dafür ist idealerweise die grün Markierte Stellen in folgendem Bild
(auf ölwannenoberseite, sind aber genug stellen zum blockieren da)

[Bild: twingo-10161190040-Bis.jpg]


Am Zylinderkopf gibt es noch die Auflage für den Motorhalter:

[Bild: twingo-10161190105-bK6.jpg]


Muss selbstverständlich auch runter.


Danach bleiben diese 2 Plastikabdeckungen, die mithilfe von ner kleinen Knarre kurzer verlängerung sowie 10er nuss ganz easy losgehen sollten.
ERST die obere, dann die untere!

[Bild: twingo-10161190154-8CJ.jpg]


Danach schauts so aus

[Bild: twingo-10161190232-suP.jpg]


Jezt dreht ihr am Nockenwellenrad solange mit ZR, bis die Markierungen so stehen.

Unten an Kurbelwelle mit Markierung am Motor

[Bild: twingo-10161190258-ZDl.jpg]


Oben, freistehend auf dem Bild, da ich ZKD noch mit gewechselt hatte und dafür eh alles unter musste.

[Bild: twingo-10161190331-WJx.jpg]


Nun steht der Motor auf dem oberem Totpunkt, kurz in in Foren auch OT genannt.


Jezt könnt ihr Ruhigen Gewissens die Spannrolle lösen (grün)

[Bild: twingo-10161190408-uDC.jpg]


Habt ihr einen neuen Zahnriemen, so zählt ihr jezt die Zähne.
Am besten von 2 Personen, sollten 87 sein, damit der ZR auf einen D7F passt.

Anschliessend könnt ihr den alten mittels Seitenschneider durchtrennen, damit erspart ihr euch da nervige abgefummel Smile

Nun Spannrolle demontieren, und Wasserpumpe demontieren...

Am Motor sind meistens nun Rückstände, wo die WaPu auflag.
Diese komplett entfernen, und neue Wasserpumpe korrekt eindichten.
Entweder liegt ein gummidichtring bei, oder auch schonmal altmodische PaPierpressdichtungen.
Leztere würde ich nur in verbindung mit Hylomar Dichtmasse verwenden..

etwa 1 - 1m5 mm dick einschmieren, und Wasserpumpe wieder montieren.

Anschliessend erleichtert ihr euch die Arbeit, wenn ihr die Markierungen am Zahnriemen seitlich nochmals mit einem Weissem Edding "sichtbarer" macht, denn an der Kurbelwelle sieht man so von oben nicht wirklich sehr viel..


Den Zahnriemen legt ihr nun zuerst unten, passend der Markierung auf.

[Bild: twingo-10161190431-GMV.jpg]


Anschliessend wird die eine Seite hinter den Stift, wo später die Spannrolle wieder draufkommt und am WaPu Antrieb vorbei hochgelegt und aufs obere Nockenwellenrad aufgelegt.
UNBEDINGT darauf achten, das dir Markierungen übereinstimmen!!!

[Bild: twingo-10161190450-O7n.jpg]



Sitzt der Zahnriemen oben und unten Korrekt, kann dieser gespannt werden.
Das wird mit spannrollen abfall nach UNTEN hin gemacht, da sonst eine der beiden schwarzen abdeckungen nichtmehr passt.
Broadcasttechniker schrieb:Nö, das sehe ich nicht so.
Gespannt wird links herum, Ausgangsstellung 9Uhr.
Wenn die Abdeckung nicht passt, nacharbeiten oder die zur Wapu passende kaufen.

Der Zahnriemen ist Erfahrungsgemäß richtig gespannt, wenn er sich auf seinem längstem Stück (zwischen Nockenwelle und Spannrolle) mit den Fingern etwa 1 / 4tel "verdrehen" lässt.
Anzugsdrehmoment des Spannröllchen unbedingt beachten, das Material der WaPu ist sehr weich.

Ist das geschafft, könnt ihr den Motor von Hand ein paar mal durchdrehen, ihr hört ja aus den Zündkerzenlöchenr wo er komprimieren wollte und wo nicht, wenns metallischen widerstand gibt habtern Zahnriemen falsch aufgesezt.

Nun alles wieder zusammenbauen
(schnellinfos)

- beiden Schwarzen abdeckungen erst unten dann oben
- Kurbelwellenrad mit neuer Befestigungsschraube montieren, nun auf der anderen Seite festsetzen
- Wasserschläuche der WaPu wieder montieren
- Motorhalter am ZK festmachen
- Motorhalter wieder montieren
- kleinzeug, wie Kabel, OBD Steckhalter wieder montieren
- Zündkerzen wieder rein + ankabeln
- Wasser im Kühlkreislauf auffüllen.

Solltet ihr den komplett leerhaben, kommen 5 Liter rein. Kühlerfrostschutz nicht vergessen.
- Keilriemen neu spannen. Sollte genauso gespannt werden, wie der ZR.
Einfach geht es, wenn ihr zwischen Motor und LiMa hebelt, und dabei anzieht.

Nun Motor ersten startversuch...
und freuen!

Nach etwa 1000 km oder 4 Wochen solltet ihr nochmals alle Schrauben nachsehen, vor allem die der Spannrolle. Ist zwar arbeit, aber wenn sich da was losgewackelt hat...
Broadcasttechniker schrieb:Oder lieber direkt ne neue Schraube für die Keilriemenscheibe kaufen und die nach Vorschrift anziehen.




Und das kleingedruckte...
Für Schäden, die durch dieses How To / Vorschlag / Anleitung zustande kommen, bin ich nicht verantwortlich.
Fehler vorbehalten, ihr handelt also auf eigens Risiko.

Wer noch Anregungen hat und / oder mich auf fehlendes hinweisen will, kann das gern machen ich editiere es dann nach.

Gruss,.
Marc


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Raini -TFNRW- - 19.01.2008, 20:36
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von MacMo - 30.03.2008, 20:56
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Nicsen - 22.02.2013, 19:04
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Nicsen - 23.02.2013, 13:25
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Nicsen - 23.02.2013, 14:46
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von hbxx792 - 23.02.2013, 15:06
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Nicsen - 23.02.2013, 15:19
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Nicsen - 26.02.2013, 20:00
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von andi2k - 29.08.2017, 22:35
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von andi2k - 30.08.2017, 09:21
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von andi2k - 30.08.2017, 11:36
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von andi2k - 30.08.2017, 15:22
Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von andi2k - 30.08.2017, 16:54
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Eleske - 24.06.2020, 14:21
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von panman - 24.06.2020, 17:50
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von Eleske - 25.06.2020, 09:03
RE: Zahnriemenwechsel - Vorschlag - von panman - 15.02.2021, 17:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste