Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschiede bei den Dachgepäckträgern für den Twingo 1
#1
ZZTwingo1 
Da ja gerade wieder einige einen Dachgeüäckträger suchen, wollte ich hier mal ein wenig mehr Klarheit bezüglich der Ausführungen haben/schaffen.

Ich selbst hab einen italienischen Träger, original für den Twingo. Der setzt seine Klötze auf das Dachreeling-Gummi und wird per Stahlseil gespannt. Tragkraft glaube ich so 50 oder 60 kg. Ich bin bis auf den unten genannten Nachteil recht zufrieden mit den Trägern, vom 3,5 Meter-Weihnachtsbaum bis zum 4-Personen-Langlaufset war schon alles drauf und sie sind eigentlich auch schnell montiert.
Vorteile: die Klötze sitzen recht sauber und verschiebefrei, die Hauptholme sind rechteckig und daher läßt sich z.B. ein zusätzlicher Ski-Halter gut darauf festschrauben. Durch Drehknäufe werkzeuglose Befestigung.
Nachteile: durch die beiden Stahlseile kann man das Schiebedach so gut wie nicht nutzen, wenn die Träger drauf sind (oder nur mit viel Friemelei).

Wenn ich es richtig sehe, hat der Original-Träger von Renault KEINE Seile, sitzt aber dafür auf dem Lack neben der Gummireeling.

Vielleicht hat von euch jemand noch eine andere Ausführung. Dann schickt mir doch bitte Bilder per PN (oder Links), damit ich die auch direkt hier in den Start-Post einpflegen kann und wir das Ganze schön kurz halten können. Gerne auch mit euren Erfahrungsberichten.




So, dank Eleske hier mal Blder von einem ORIGINAL-RENAULT DACHTRÄGER  (hier gibt s die Original-Anbauanleitung dafür)

[Bild: twingo-07212645-Riw.jpg]


Bei dem sitzen die Gummi-Auflagen außerhalb der beiden von vorne nach hinten gehenden Gummileisten:

[Bild: twingo-07212810-cKN.jpg]


Von dort greifen sie dann wie bei allen Dachträgern für den Twingo vorne an die Kante zur Tür und hinten zwischen den beiden Pfeilmarkierungen unter das Fenstergummi:

[Bild: twingo-07213020-1N3.jpg]

[Bild: twingo-07213056-Ret.jpg]



Als nächstes Bilder von meinem FABBRI DACHTRÄGER FÜR TWINGO 1 (Achtung, ich hab ihn für die Bilder nur aufgelegt, er ist nicht komplett verspannt!) (hier gibt s die Original-Anbauanleitung dafür)

[Bild: twingo-08012202-Z9I.jpg]


Die SKi-Träger gehören nicht dazu, die sind von einem anderen Auto rüber gewandert. Lassen sich aber dank der Rechteck-Holme sehr sicher verschrauben. Ich hab auch noch Ski-Halter, die mit dem FABBRI kamen, da bin ich mir aber nicht sicher, ob die zum FABBRI Lieferumfang gehörten. Die sind etwas frickeliger, weswegen ich die abgebildeten verwendet habe.

[Bild: twingo-08012516-jF7.jpg]

Die FABBRIs sind sehr solide, auch durch die Verspannung mit dem Stahlseil (geht per Drehknauf, man kann die Träger also werkzeuglos anbringen). Gleichzeitig ist das Stahlseil auch das größte Manko, wie man auf dem vorangegangenen Bild gut erkennen kann. Das Seil sitzt so knapp über dem Faltdach, dass man dies nicht ohne weiteres benutzen kann. Im Winter eher egal, aber wenn man den Träger mit Dachbox im Sommerurlaub nutzen will....was ist schon ein Twingo ohne offenes Faltdach Cool

Bei dem sitzen die Gummi-Auflagen auch auf den beiden von vorne nach hinten gehenden Gummileisten.
Von dort greifen sie dann wie bei allen Dachträgern für den Twingo vorne an die Kante zur Tür und hinten zwischen den beiden Pfeilmarkierungen unter das Fenstergummi:

[Bild: twingo-08013124-1FO.jpg]

[Bild: twingo-08013146-3MB.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
Unterschiede bei den Dachgepäckträgern für den Twingo 1 - von Orange - 22.03.2023, 13:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motorhaube Unterschiede Celle 2 2.253 27.09.2009, 22:58
Letzter Beitrag: TTT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste