30.09.2009, 08:45
Hallo und guten morgen zusammen,
ich habe da ein Problem mit meinem Faltdach. Und da bin ich bestimmt nicht der Einzige.
In der Waschstraße tropft es recht heftig vorne links und rechts aus der Ecke. Fahrer und Beifahrer werden also gut naß. Passiert aber nicht, wenn im im Regen fahre!?!
Die einfachste Lösung ist warscheinlich, einfach nicht mehr die Waschstraße zu benutzen, aber das befriedigt nicht wirklich. Silikon verwenden ist schön und gut, aber wo hinschmieren?
Diese kleine Gummidichtung vorne in den Ecken damit befüllen, oder wie?
Außerdem kommt es bei Autobahnfahrten dazu, dass sich das Faltdach an einer Stelle (recht weit vorne auf der Beifahrerseite) anhebt und es dort ziemlich laut wird. Den Finger kann man dan dort reinstecken. Das gehört bestimmt nicht so
.
Bei Cabriolet von meinem Bruder (Erdbeerkörbchen) konnte man irgendwie das Verdeck neu spannen, damit es sich nicht so ausbeult auf der Autobahn. Geht das beim Faltdach vom Twingo auch? Wenn ja, wie?
Vielen Dank für Eure Hilfe
ich habe da ein Problem mit meinem Faltdach. Und da bin ich bestimmt nicht der Einzige.
In der Waschstraße tropft es recht heftig vorne links und rechts aus der Ecke. Fahrer und Beifahrer werden also gut naß. Passiert aber nicht, wenn im im Regen fahre!?!
Die einfachste Lösung ist warscheinlich, einfach nicht mehr die Waschstraße zu benutzen, aber das befriedigt nicht wirklich. Silikon verwenden ist schön und gut, aber wo hinschmieren?
Diese kleine Gummidichtung vorne in den Ecken damit befüllen, oder wie?
Außerdem kommt es bei Autobahnfahrten dazu, dass sich das Faltdach an einer Stelle (recht weit vorne auf der Beifahrerseite) anhebt und es dort ziemlich laut wird. Den Finger kann man dan dort reinstecken. Das gehört bestimmt nicht so

Bei Cabriolet von meinem Bruder (Erdbeerkörbchen) konnte man irgendwie das Verdeck neu spannen, damit es sich nicht so ausbeult auf der Autobahn. Geht das beim Faltdach vom Twingo auch? Wenn ja, wie?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß aus Leverkusen:
Peter
Peter