Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Leute,
hab mir jetzt nen neuen DZM gekauft. hatte zwar schon einen drin aber der war mir zu klein.....jetzt hab ich den so angeschlossen wie den anderen und nichts geht....beschreibung sieht dann so aus:
hoffe ihr könnt mir helfen an was es liegt.. Twingo ist baujahr 2000........
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Kann man deinen Drehzahlmesser auf 2 Zylinder umstellen?
Ich denk, du hast fast den gleichen wie ich, und den kann man nur auf 4-6 und 8 Zylinder umstellen. Wenn dem so ist, dann funktioniert er bei dir nicht. Du brauchst einen, den man auf 2 Zylinder umstellen kann.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ne den kann oich auch nur auf 4,6,8Zylinder umstellen.....frag mich jetzt nur warum das nicht geht!? der andere den ich hab der ist auch auf 4 Zylinder gestellt und funktionuckelt einwandfrei..............
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
achja!! noch zu erwänen wäre das ich das weiße kabel was auf der zechnung ist nicht habe!!
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Wenn dein alter auch auf 4Zylinder steht, dann hast du wahrscheinlich ein Y-Kabel mit Dioden und Widerständen.
Es gibt Drehzahlmesser die die positive, andere, die die negative Flanke des Zündsignals auswerten.
Entsprechen müssen die Dioden gepolt sein.
Ansonsten hat Green Dream rech: Einfacher ist es, einen zu nehmen, den man auf Zwei-Zylinder umstellen kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja das problem ist ja das garkeine drehzahl angezeigt wird....wenn nur die hälfte kommen würde dann wüsste ich ja schon woran es liegt.....wenn ich den 2ten auch mit dran mache spinnt der 2te und zeigt nichts mehr richtig an.....kannst du aus den plan was entnehmen?!
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
BlueDevil84 schrieb:....kannst du aus den plan was entnehmen?!
Ja und nein.
Ja, der ist so easy, da fällt mir sonst nichts zu ein.
Nein, siehe oben.
Aber jetzt nochmal im Ernst.
Ist der alte mit dem berüchtigten Y-Kabel angeschlossen? Das heißt, an der Zündspule werden zwei Punkte abgegriffen und nicht nur einer?
Dann gilt weiterhin meine Aussage zu der Richtung der Dioden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wie schließe ich das denn an das der die negative flanke auswertet!? einfach nur dioden umdrehen und die kabel da lassen wo sie sind!? oder woanders dran!?
achja, sind beide kabel angeschlossen......
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Problem hat sich gelöst.....da ja bei so ziehmlich jeden DZM die mechanik die selbe ist hab ich einfach nur die elektronik von den alten is den neuen gebaut und funktioniert einwandfrei.......... Danke trotzdem füe eure hilfe
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
BlueDevil84 schrieb:wie schließe ich das denn an das der die negative flanke auswertet!? einfach nur dioden umdrehen und die kabel da lassen wo sie sind!? oder woanders dran!?
Das wäre es gewesen.
Da es nun so geklappt hat, auch gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hab mich von euch verleiten lassen mir auch nen DZM zu kaufen.
Für das Y-Kabel frag ich mich allerdings, was für Widerstände ich brauche.
Reichen 10KOhm mit 5W Max.Last?
Und was für Dioden?
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Steht doch in den Beiträgen
Dioden 1N4007
Widerstände ist auch 0,5 Watt völlig ausreichend.
Dickere lassen sich aber leichter verarbeiten.
Mein Tip: Optimum 2 Watt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich hab nur Wiederstände verbaut und keine Dioden.....hab mich oben auch verschrieben.....und es funktioniert tadellos...............
Bis bald.......
Euer BlueDevil84
Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt