05.04.2008, 21:36
...
...
...
... ...
|
05.04.2008, 21:36
...
...
05.04.2008, 21:53
Sind die Gewichte schon runter?
Dann hast du schon fast gewonnen. Gut gehen sollte Etikettenlöser Super Solvent 50 von Kontaktchemie. Einfacher zu bekommen ist Isopropanol auch Isopropylalkohohl genannt. Der löst den Kleber nicht völlig auf, macht ihn aber weich und schmierig, so dass du ihn weggeputzt bekommst. Ist für Lack und Reifen unschädlich, dennoch vorher auf der Innenseite testen. Sollte zum Ausgleich von kleinen Unebenheiten eine Schaumstoffzwischenlage vorhanden sein, dauert es was länger, weil die Lösemittel da nicht durch kommen und den auch nicht auflösen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.04.2008, 22:00
...
...
06.04.2008, 07:25
Hi
Das sollte mit Bremsenreiniger sehr gut gehn ![]() mfg Tommy
16.07.2008, 18:51
Hallo,
den Kleber bekommt man am besten ohne Chemie, nur mit einem guten Heißluftfön runter, zur hilfenahme noch ein Kunststoffspatel damit man keine Kratzer auf die Felge zieht ( Hartholz geht auch) gruß Hank
Twingo BlacK & Chrom
16.07.2008, 20:19
Wuchtgewichte !!!
Der Kleber löst sich gut : Heißmachen und mit Nitro oder Acetion wegwischen.
16.07.2008, 20:28
Aceton? Nitro? Schön.. dann verabschiedet sich auch der Lack, falls dort lackiert sein sollte ^^
Ich würds eher wie Hank machen, auch wenn es etwas langwieriger ist.. es schont das Material.
16.07.2008, 20:43
Uff, seid wan Lösen sich Felgenlacke mit Nitro oder Aceton ?
Das gilt für Holzlacke usw. meine Felgen sehen noch immer super aus.
16.07.2008, 20:45
...
...
16.07.2008, 20:49
...
...
16.07.2008, 21:03
Bin euch Selber dankbar, kann immer was dazu lernen.
Aber lasst eure Felgen lieber pulvern kostet in etwa das gleiche, aber die Kermarikartebeschichtung, ist viel Rubuster gegen Nitro und Steinschlag.
16.07.2008, 21:17
Hätte es vielleicht mit Benzin versucht, wenns nen 2komponentiger lack ist passiert normal nix, und wenn du's hinterger mit Seifenwasser ordentlich nachwäschst sollten die reifen auch heile bleiben. nur so als tip für die zukunft
![]()
16.07.2008, 21:26
Benzin nicht mit Lack kominieren !!!
http://www.energieportal24.de/bioenergie...haften.php hier mal von Biodiesel... aber steht alles wunderschön im Text. Benzin greift Lacke an, egal welche, er bleicht sie aus, wie Chlor jeden baumwollpulli.
17.07.2008, 12:27
Heißluftfön also erwärmen und mit einem Rakel abziehen.
Es gibt so ein schönen Rakel fürs Zeranfeld, damit gehts auch ohne macken reinzuhauen. Zweite Option ist, Silikonentferner, dick auftragen, 2 minuten warten und wegrubbeln mit einem Tuch oder Rakel. MfG |
|