27.10.2025, 18:40
Geiles Teil ! Gefällt mir richtig gut! Sei unvernünftig und mach den fertig. So einen bekommst du nie wieder. Noch Intras drauf und glücklich sein. Sorry heingumpel!!
|
Hilfe - TÜV Mängel vor H-Kennzeichen
|
|
27.10.2025, 18:40
Geiles Teil ! Gefällt mir richtig gut! Sei unvernünftig und mach den fertig. So einen bekommst du nie wieder. Noch Intras drauf und glücklich sein. Sorry heingumpel!!
Es bedanken sich: heingumpel
27.10.2025, 23:07
Alles gut und schön aber das zählt alles nicht. Mach Bilder von den A-Säulen hinter den Kotflügeln und von der Tankhalterung. Nur wenn das noch halbwegs i.O. und rettbar ist, lohnt es sich überhaupt das anzugehen. Wie lange hat der Wagen denn noch TÜV? Bzw. wann muss der von der Straße runter sein?
27.10.2025, 23:08
(27.10.2025, 13:19)wandschauer schrieb: Von 6 Werkstätten bisher lehnen 2 allein aufgrund des TÜV-Berichts ab, eine muss noch rechnen und drei würden es für (viel) Geld machen, wobei alle davon abraten noch Geld zu investieren - selber den Rost entfernen fänden dann aber wieder alle gut ?. Also ich weiss nicht ob dir bewusst ist in welcher Preisregion du dich hier bewegst, wenn das Werkstätten professionell instandsetzen sollten. Bei unserem Karosseriebauer bist du für 2 Schweller mit Lack ganz schnell bei 2.000€ und das reicht manchmal auch nicht. Deswegen finden die Werkstätten das alle gut, wenn man das dann doch lieber selber macht, natürlich würden die damit ihr Geld verdienen, aber freie Werkstätten haben in der Regel auf sowas keinen Bock, da es manchmal halt ewig dauert, oft gepfuscht wird und meistens garkein fähiger Mitarbeiter für sowas da ist (wieso auch, mal ein Blech irgendwo drüber braten für den Tüv kann jeder, aber professionelle Instandsetzung von Karosserieteilen ist dann halt was für den Karosseriebauer. Da geht es mit Sicherheit in gewisser Hinsicht auch um das Thema Gewährleistungsansprüche, denn solltest du 2 Jahre später wieder beim Tüv Probleme bekommen, wirst du dort ja mit Sicherheit wieder auf der Matte stehen.. Beim Karosseriebau haben die da keine Angst, da die genau wissen was die da machen (das bezahlt man dann halt auch entsprechend). Zum Thema Zahnriemen, entweder du verwechselst permanent Zahnriemen mit Keilriemen (was ich denke) oder du liest nicht was hier geschrieben wird. Dein Motor hat keinen Zahnriemen, sofern du einen Zündverteiler hast und kein elektronisches Zündmodul, da du von Verterilerkappe und Verteilerläufer sprichst, hast du einen C3G Motor (oder C2J, hatte ich selber auch schonmal, aber war eher irgendwas Zusammengebasteltes). C3G = Steuerkettenmotor, der hat laut Wartungsplan bei 300.000km Sichtprüfung und bei 600.000km Austausch der Steuerkette. Egal ob Steuerkette oder Zahnriemen, bei der HU vollkommen uninteressant. Der Keilriemen hingegen ist schon eher im Visier der Prüfer, sollte dieser rissig/spröde sein muss der ausgetauscht werden, kostet vielleicht 10€ und dauert 5 Minuten, mit rostigen Schrauben vielleicht mal 20 Minuten. Solltest du den Unterschied dahingehend allerdings nicht kennen, zweifel ich am Erfolg deiner Erhaltungsmission hier, lasse mich aber dennoch gern eines Besseren belehren. Trotz Allem wünsche ich dir natürlich viel Erfolg damit, denn schick ist der Kleine auf jeden Fall. 2001 D7F 2001 D4F 2002 D7F
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya , handyfranky , Broadcasttechniker , heingumpel
Gestern, 13:03
Notiert. Bilder von A Säule und Tankhalterung.
Sobald Wetter besser ist. Ja Galaxy. Ich bin kein Mechaniker. Wille ist da. Ob es reicht wird man sehen. Nehme den Hinweis aber positiv auf um besser abzuschätzen.
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand
Es bedanken sich: heingumpel
|
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
|
|
Löcher in Front und Heck vom kennzeichen schließen | enees39 | 4 | 5.773 |
29.03.2013, 18:14 Letzter Beitrag: enees39 |