Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen, vor kurzem ist mir durch ein klappern beim motorstart aufgefallen, dass das wärmeschutzblech welches normalerweise über dem endtopf angebracht ist, an den schrauben durchgerostet ist und aktuell lose auf dem endtopf liegt.
Ich habe schon nach einem Ersatzteil gesucht aber nichts gefunden was dem entspricht was vom aktuellen noch übrig ist.
Kennt sich jemand hier aus und kann mir weiterhelfen?
Eventuell gibts ja eine einfache lösung wie das gefixxt werden kann.
Danke schonmal im voraus.
Grüße, Jan
Gesendet von meinem SM-A525F mit Tapatalk
Beiträge: 2.689
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 353
703x gedankt in 533 Beiträgen
Wenn nur die Löcher jetzt zu groß für die Schraubenaufnahmen sind... Unterlegscheiben nehmen.
Oder platte Kronkorken.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 952
Themen: 46
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
7
Bedankte sich: 548
456x gedankt in 314 Beiträgen
Es gibt dafür keine gute Lösung. Das Blech ist normalerweise fest und unlösbar mit dem Tank verbunden. Das gibt es einzeln auch nicht nachzukaufen. Ob es den kompletten Tank noch nachzukaufen gibt, weiß ich nicht, wenn ja, ist das sicher unverschämt teuer. Wenn du das Hitzeschutzblech doch irgendwo her bekommst oder dir selber was bastelst (Das Material gibt es zu kaufen), dann hats du das Problem, das an den Tank anzubringen. Da hats du zwei grundlegende Probleme:
1. Du musst in den Kunststofftank bohren und schrauben. Das ist mir grundsätzlich unsympathisch.
2. Du musst das irgendwie fest kriegen und das wird wieder mit Stahlschrauben sein, da baust du dir gleich wieder das Grundproblem -galvanisches Element- ein, das wird das Alublech an der Stelle sehr schnell wieder auflösen.
Ich hatte das damals mit meinem TÜV Prüfer besprochen. Wir sind dann übereingekommen, dass das Blech weggelassen wird und stattdessen im Bereich des Tankes ein Hitzeschutzband um den Auspuff gewickelt wird. So ist das dann auch schon seit Jahren und hat nie wieder zu Beanstandungen geführt.
Beiträge: 33.562
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
222
Bedankte sich: 7411
8014x gedankt in 6545 Beiträgen
Der Tank ist aber nicht über dem Endtopf.
Das ist ne andere Stelle.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 952
Themen: 46
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
7
Bedankte sich: 548
456x gedankt in 314 Beiträgen
Oh. Ja, du hast absolut Recht. Lesen. denken dann posten. Ich hatte das Wärmeschutzblech am Tank im Kopf. Das Blech über dem Endtopf gibt es noch nachzukaufen auch im Zubehör. Habe ich selber schon ersetzt.
Beiträge: 2.288
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 154
654x gedankt in 452 Beiträgen
Und am Tank sollte man doch recht problemlos mit selbstklebendem Hitzeschutz arbeiten können.