Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 1 D4F Drosselklappe anlernen und ABS
#1
Hallo zusammen, 

ich bin neu im Twingo-Universum.
Bin aus Ulm und habe einen 1,2l 16V, den ich ohne TÜV als kleines Projektlein für kleines Geld gekauft habe. 
Den größten Teil der Probleme hab ich in den Griff bekommen. 
Wo ich aber unsicher bin: 
Ich habe eine neue Drosselklappe und neue Einspritzventile eingebaut. Er läuft nun eher bescheiden, was ich im Moment darauf zurückführe dass die Drosselklappe noch nicht angelernt ist. Starten tut der gut, Standgas und Gasannahme sind eher schlecht. Zwischendurch fehlt Leistung.
Frage dazu: ich habe eine Sequenz zum Anlernen gefunden. Im Prinzip warm laufen lassen, anschließend einige Kilometer fahren. 
Passt das auch für den D4F oder brauchst da dann doch die Werkstatt? Kanns noch andere Ursachen geben? OBD meldet keinen Fehler.

Und zum ABS: ich habe die hinteren Bremstrommeln getauscht. Die Impulsringe der neuen Trommeln sind aber anders als die der vorherigen. Die ABS Sensoren scheinen mit den neuen Ringen nicht zurecht zu kommen. Gibt's da unterschiedliche Versionen oder muss ich einfach die Sensoren irgendwie anders anstellen?


Vielen Dank schon Mal für jeden Tipp und jeder Hilfe 

Markus
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Wenig Plan meinerseits.
Was mich interessiert: Warum hast du das alles gewechselt?
Die Einspritzdüsen gehen so gut wie gar nicht kaputt, die Drosselklappe kann schon mal einen weg haben, ganz besonders beim Twingo zwei wo sie oft von oben bewässert wird.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Das ursprüngliche Problem war dass die WFS mich nicht immer starten ließ und ich nach etwas Suchen das Steuergerät in Verdacht hatte. 
Und weil ich da hinten nicht so richtig hinkam hab ich die Ansaugbrücke runter genommen. 
Dabei habe ich angeknackste Steckverbinder an der Drosselklappe gefunden und das ganze Teil getauscht. 
Gut möglich dass da schon Mal einer rumgefrickelt hat.
Das mit den Düsen war Blödheit: beim einbauen der Brücke ist mir eine abgerissen.

Zumindest die WFS scheint nach Reinigung der Steckkontakte am Steuergerät bisher zuverlässig zu sein. Rolling Eyes

Hab aber das Thema Motorlauf inzwischen einengen können: die Zündkabel  und Stecker sind etwas angegammelt. Wollte das eigentlich noch tauschen, hab's aber dann vergessen.
Das mache ich Mal, vielleicht wird's dann besser.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#4
Zu den Bremstrommeln: Ja da gab es Unterschiede in den Baujahren. Ich habe selber 2 twingo aus 2003 und die haben obwohl selbes Baujahr unterschiedliche ABS Systeme. Die Trommeln die man im Aftermarket kaufen kann sind glaube ich nur für das Bosch ABS?! Kann es jetzt nicht genau sagen. Konnte deshalb bei meinem Wintertwingo keine neuen Trommeln nehmen weil es die ABS Ringe nicht mehr gibt.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#5
Hallo zusammen,

neuer Stand: hab neue Zündkabel eingebaut mit neuen Steckern.
Erste Probefahrt war vielversprechend, Standgas wesentlich stabiler, und zumindest auf den paar hundert Metern kein Leistungseinbruch. Die Gasannahme ist auch deutlich besser.
Er läuft im Moment noch etwas Fett wenn er warm ist.
Ich hoffe Mal dass das nach einigen Kilometern weg geht, wenn die Drosselklappe angelernt ist.
Das ABS Thema habe ich auch erkannt. Hätte besser aufpassen müssen wegen der ABS Ringe. Man sollte das denn Internet-Händlern wohl nicht so bedingungslos vertrauen.

Viele Grüße

Markus
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie kann ich meinen Schlüssel neu anlernen Teddy84 6 5.393 16.06.2019, 11:43
Letzter Beitrag: handyfranky
  Drosselklappe Twingo 1,2 16V Bj. 2002 delightful_1975 5 14.544 01.05.2011, 20:21
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Anlernen eines Steuergeräts 1strap 4 5.395 23.03.2011, 19:05
Letzter Beitrag: Wolda

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste