Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurbelwellenentüftung
#1
Hello,

ich weiß das Thema wurde schon mannigfach besprochen, nur ich bin zu blöd um es zu durchschauen.

Mein toujours Twingo 1.2 16v 75ps hat jetzt die dritte Ventildeckeldichtung bekommen und diesmal habe ich sie mit Dirko HT eingesetzt.

Ich hab aber die Vermutung das, eventuell, der druck im Ventildeckel zu hoch ist, und da wollte ich mal die Kurbelwellenentlüftung prüfen, nur weis ich bei dem
Motor nicht wo die sitzt. 

Es ist der Motor mit der seitlichen Drosselklappe. Fotos habe ich mal anbei gehangen. ggfs wisst wie immer viel mehr...

Lieben Dank Reiner

   

   

   
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Also beim D7F ist die KGE im Plastikventildeckel integriert, und um die zu erneuern, muss ein neuer Deckel her.
Beim D7F geht ein kleiner Schlauch vom Ventildeckel unten an die Drosselklappe.
Ist das beim D4F auch so?

Vllt hilft dir auch folgender Beitrag https://www.twingotuningforum.de/kurbelg...20279.html
oder eben.... die Twingo-Doku: https://www.twingotuningforum.de/showthr...p?tid=6828
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Ah danke , der Ventildeckel ist neu. Dann habe ich einfach falsch abgedichtet. Danke für den schnellen Hinweis! Super
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Wenn der Motor zu stark verschlissen ist, also sehr viel blow-by hat, dann nützt das alles wenig.
Du hast aber auch den richtigen Deckel gekauft?
Den für die seitliche Drosselklappe.
Wo tritt das Öl denn aus?
Wie sehen die Zündkerzen aus?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
JA das hoffe ich doch ...Zylinderkopfhaube FEBI BILSTEIN 108263...hat der vielleicht kein ventil drin ?

Das öl tritten hinten an der tiefsten stelle aus Zündkerzen sind ok..

Danke dir
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Die Stelle ist eigentlich unkritisch, aber typisch für eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Hinten in der Mitte ist der Kanal welcher den Zylinderkopf versorgt.
Die dort eingespritzte Gummidichtung geht leider mit fast tödlicher Sicherheit nach Laufzeit kaputt.
Im besten Fall sind es nur wenige Tropfen und man merkt das eigentlich nur am Gestank wenn das Öl an den Krümmer kommt.
Im fortgeschrittenen Stadium gibt es Ölflecken auf der Motorabdeckung unten, und im Endstadium tropft das Öl auf die Straße.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste