Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starke Windgeräusche
#1
Bei meinem neu erworbenen Twingo II hört man ab 120 km/h auf der Autobahn starke Windgeräusche, so als würde man durch einen norddeutschen Sturm fahren, zischt regelrecht (es war an dem Tag während der Probefahrt kaum windig). Unterhalten kann man sich bei der dieser Lautstärke nicht mehr, außer wenn man schreit es heraus Wink

Bei meinem alten Twingo I war (siehe Signatur) war das nicht so.

Ist das für dieses etwas höher gebautes Modell normal? Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn es so sein soll, kann ich damit leben. Ich habe aber die Befürchtung, dass die Dichtungen vielleicht nicht mehr in Ordnung sind.

Zustätzlich ist der Motor bei dieser Geschwindigkeit auch noch ziemlich laut, was aber für ein Auto, dass 12 Jahre alt ist, vermutlich normal sein dürfte.

LG

Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM

2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ja da hast Du recht, der twingo 2 ist leider sehr laut aber bis 120 ist es gut auszuhalten.Habe bei meinem Dämm-Matten verbaut und zusätzlich die Verkleidungen abgebaut und selbstklebende Dämmung verbaut.Dadurch wird es ein wenig ruhiger.
Zitieren
Es bedanken sich: Nicky
#3
Danke für die Antwort. Dann weiß ich, dass es normal ist. Bis 120 km/h ist es kein Problem. Ich fahre halt viel auf der Autostrada 120-130

Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM

2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Habe die erste Reise hinter mir. Also ziehen tut es nicht. Wink  Die Windgeräusche sind normal. Bis 80 ist der Twingo sogar leise, bis 100 geht auch noch, danach wird es laut, weil hoch gebaut u. schlecht gedämmt. Aber ich kann damit leben, wenn es bei diesem Modell so ist. Fährt sich jedenfalls gut.
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM

2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Ja bei dieser Preisklasse muss man damit leben.Meiner ist jetzt schon 13 Jahre in meinen Besitz und hat mich immer zuverlässig befördert.Das kann man von den Teuren VW's-BMW's Audi's und so weiter nicht mit Sicherheit sagen.Wobei ich auch feststellen muss: je weniger Technik man verbaut hat, desto zuverlässiger sind die Autos.Der Twingo ist und bleibt halt ein Schnauferl welches günstig ist und wo man noch sehr gut selbst reparieren kann.Da muss man leider mit Abstrichen leben.
Zitieren
Es bedanken sich: Nicky
#6
(28.10.2024, 16:37)Rennsemmel1 schrieb: Ja bei dieser Preisklasse muss man damit leben.Meiner ist jetzt schon 13 Jahre in meinen Besitz und hat mich immer zuverlässig befördert.Das kann man von den Teuren VW's-BMW's Audi's und so weiter nicht mit Sicherheit sagen.Wobei ich auch feststellen muss: je weniger Technik man verbaut hat, desto zuverlässiger sind die Autos.Der Twingo ist und bleibt halt ein Schnauferl welches günstig ist und wo man noch sehr gut selbst reparieren kann.Da muss man leider mit Abstrichen leben.

Das beste Langstreckenauto, was ich bis jetzt hatte ist mein TT. Guter Komfort, angemessener Verbrauch und super bequem. Der Twingo war da halt doch deutlich unkomfortabler aber es ist nunmal ein Kleinstwagen, der eher in Städte oder auf Kurzstrecken gehört.
Zitieren
Es bedanken sich: Nicky


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste