Ein kleines Tanköffnungsproblem! Lösungsvorschläge erbeten!
|
15.02.2024, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2024, 18:16 von Broadcasttechniker.)
Da ist doch alles zu spät.
Oder so https://www.twingotuningforum.de/thread-41752.html Heute letzte Antwort drauf https://www.twingotuningforum.de/thread-44555.html Bilder bitte hiermit hochladen und einbinden https://pics.twingotuningforum.de/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.02.2024, 12:23
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8820479
Es sieht ja schlimm aus. Ich könnte den Ring größer machen und dann müsste man es an dem noch vorhandenen Blech anschrauben siehe auch hier: https://www.twingotuningforum.de/thread-44555.html Dieser Ring passt genau in die Mulde, man könnte ihn größer machen und dann an dem Kotflügel befestigen
Ich habe eine lange Geschichte mit vielen Renaults:
R4, R5, R6, R12, R18, Fuego, Scenic I, Scenic RX4, ScenicII, Espace JK und einen ZOE PH2 plus den Twingo. Ich habe jedes Fahrzeug genossen, besitze noch den R4, den R12, den RX4, den Espace, den twingo und den ZOE.
20.02.2024, 12:45
3800957564672
unter dieser EAN Nummer gibt es den ganzen Kotflügel
Ich habe eine lange Geschichte mit vielen Renaults:
R4, R5, R6, R12, R18, Fuego, Scenic I, Scenic RX4, ScenicII, Espace JK und einen ZOE PH2 plus den Twingo. Ich habe jedes Fahrzeug genossen, besitze noch den R4, den R12, den RX4, den Espace, den twingo und den ZOE.
20.02.2024, 12:45
Stelle die Autos bitte alle mal vor. In einem anderen eigenen Thread.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: CIPRES
20.02.2024, 15:36
(20.02.2024, 12:23)CIPRES schrieb: https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8820479Das könne die Lösung sein! der hat erst 118.000km auf der Uhr!
20.02.2024, 15:37
20.02.2024, 15:59
einfach in google
Ich habe eine lange Geschichte mit vielen Renaults:
R4, R5, R6, R12, R18, Fuego, Scenic I, Scenic RX4, ScenicII, Espace JK und einen ZOE PH2 plus den Twingo. Ich habe jedes Fahrzeug genossen, besitze noch den R4, den R12, den RX4, den Espace, den twingo und den ZOE.
20.02.2024, 16:18
...es ist definitiv ein Fehler nicht etwas Schutz im Radlauf zu haben. Ich kann nur allen empfehlen die das Problem noch nicht haben immer mit dem "Dampfstrahler" richtig immer wieder zu reinigen damit das Satz nicht weiter frisst. Falls du da öffnest ist es wichtig auch den Dom zu kontrollieren, bei mir ist er ok aber aber es gibt ganz schlimme Bilder auch in diesem Forum. Mein C06 vom April 2003 hat jetzt ca. 200.000 km und läuft sehr gut. Ich habe nur nach Anleitung hier im Forum die Servolenkung eingebaut und auch im OBD2 freigegeben. Der ganze Kotflügel für ca. 200 € klingt interessant aber die Arbeit zur Einbauen und Lackieren ist sicher nicht billig. Ich wundere mich dass es noch kein Metall "Blech" gibt der nur die Gegend des Klappdeckels abbildet damit man nicht die ganze Seite austauschen muss.
20.02.2024, 16:24
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste