Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Ich bin auch verwirrt, aber anders.
die eine Sorte Schrauben
Erstanzug mit Drehmoment 20Nm.
Zweitanzug mit Drehmoment 40Nm.
Drittanzug mit Winkelanzug 120 Grad.
Die andere Sorte, scheinbar fetter
Erstanzug mit Drehmoment 25Nm.
Zweitanzug mit Winkelanzug 270 Grad.
Steht da was zu Wartezeiten zwischen den Schritten?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi,
nein da steht nichts von Wartezeiten. Das 2. Bild ist nur zu "Demonstrationszwecken". Da gibt es noch eine Tabelle in der erklärt wird was was ist.
Habe mal das komplette Dokument angehängt.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
01.08.2023, 00:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 00:50 von Broadcasttechniker.)
Dann sollte es jetzt ganz klar sein.
Es gilt
Anzugsreihenfolge beachten
Kein "normales" (also dem Durchmesser angepasstes) Anzugsmoment
Initial torque] tightening torque / tightening angle +/- tightening angle tolerance
Übersetzt 1. Anzugsmoment (wenn gefordert) 2. Anzugsmoment, beide in Nm, Weiterdrehwinkel und dazugehörige Toleranz in Grad
Altteile nicht wiederverwenden
Sicherheitsvorschriften beachten
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen