Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
25.06.2023, 01:37
Moin,
kann mir jemand ein Türfangband empfehlen?
Ich will nicht das billigste, sondern eins, das funktioniert.
Oder soll ichs original nehmen?
LG
Basti
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
25.06.2023, 07:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2023, 07:21 von Broadcasttechniker.)
Würde ich neu als Originalersatzteil kaufen.
Nachgefragt.
Es geht nur um die Stopfunktion?
Was ist eigentlich beim Originalteil lackiert?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
An dem Fangband ist nichts lackiert.
Es knackt beim Öffnen und Schließen der Türe. Funktion ist noch vorhanden.
Ok dann nehm ichs original.
Danke!
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
43x gedankt in 33 Beiträgen
Ulli, einfach Metall, kein lack.
Habe ich auch vor 2 Jahren gemacht.
Heute knacken sie wieder.
Würde ich heute also nicht mehr machen, sondern damit leben.
Türverkleidung muss ab.
An der a Säule die Schraube ist mit locite Schraubensicherung rangeknallt. Echt schwer.
Ich habe beide schrauben also an beiden a Säulen gegen normale getauscht. Kein Ekel torx
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Kann man das reparieren/verbessern?
Da sind ja zwei Kunststoffröllchen dran.
Ich glaube, dass man durch die Öffnung vom Lautsprecher dran kommt - die Dämmung kann dran bleiben.
Verkleidung muss ab, klar.
Soll ich gleich Clipse mit bestellen?
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
43x gedankt in 33 Beiträgen
Da kannst Du nichts reparieren. Wenn es Dich stört, tausche es alle 1 - 2 Jahre aus.
Ich habe keine Clipse gebraucht und bin auch durch die Lautsprecher durch.
Viel Spaß mit den Schrauben an der A-Säule.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Kannan da nix nachfetten? Beim Clio ll hab ich da dickes Sprühfett reingejaucht, da war ruhe, jetz immernoch.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Ich habe auch so ein knackendes Band. Man gewöhnt sich daran. Schmieren hilft eine ganze Weile, aber das optimale Mittel habe ich noch nicht gefunden.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Schmieren hilft eig immer, wenn man es nicht viel zu spät macht.
Haben da schon BMW, Toyota, Mitsubishi und auch Renault ruhig stellen können.
Wir nehmen LM47 von Liqui oder weißes Sprühfett.
Hilft aber natürlich nur, solange am Fangband und dem Gegenstück noch nix stark verschlissen ist.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Habe auch geschmiert, aber dazu wars zu spät.
Na dann bin ich mal gespannt auf die böse Schraube.
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
43x gedankt in 33 Beiträgen
Ich habe sie 2x brandneu gekauft. 1x Renault, 1x Erstausrüsterqualität.
Beide Male vom ersten Tage an stets geschmiert.
Beide wurden am Ende genau so und fingen an zu knacken. 1 bis 2 Jahre es meist.
Ich investiere keinen Cent mehr darin - die Türfangbänder beim 2 er sind echt schlimm.
Mit dem heutigen Wissen würde ich die nicht mehr anrühren - alleine schon wegen der benannten Schrauben.
Es war gaanz am Anfang - Schrauben natürlich ausgenudelt - Renault hat die mir kostenlos rausgeschweißt. Das war sehr korrekt.
Obwohl jetzt ganz normale Schrauben in beiden Säulen drinnen sind, spare ich das Geld - sinnlos.
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Habe heute mal versucht die Schraube zu lösen, bzw sie hat sich bewegt.
Die Schraubensicherung scheint sehr effektiv zu sein. Das ist tatsächlich nicht ohne.
Das Problem ist, dass der Torx nicht sehr tief in der Schraube steckt, bemessen mit der Kraft, die man braucht.
Man sollte wirklich ne neue Torxnuss mit guter Qualität nehmen, sonst ists vorbei.
Ich denke, ich bekäme sie raus.
Das Auto ist 2013 und es sind noch die ersten Fangbänder. Vor zwei Monaten hats angefangen. Nur links.
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
43x gedankt in 33 Beiträgen
Lass den torx Kram schraube normale rein und keine Probleme mehr
Dann zahle Lehrgeld und tausche die Teile regelmäßig aus
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Nachdem es bei mir wieder knackte, war ich nun mit einer Mischung aus PTFE-Kettenspray und Weißfett-Spray (danke für den Tipp mit dem Fettspray) erst einmal wieder erfolgreich und es herrscht Ruhe.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Das Fettspray ist zwar sehr auffällig, wenn man nicht gerade ein weißes Auto hat, aber es funktioniert wenigstens
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|