Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Fängt wieder gut an. Schraube vom ABS Sensor zugegammelt. Imbus packt nimmer. Ausdrehernuss angehämmert und dann ging es gut.
Dafür lässt sich jetzt die Achsmutter nicht lösen. Muss wohl erst 3/4 Zoll Hebel besorgen.
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
11.04.2023, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2023, 18:48 von Broadcasttechniker.)
Beide Seiten sind Rechtsgewinde, also links herum lösen.
Schlagschrauber?
Gut, ich habe mir für den Avi auch eine 3/4" Nuss besorgt.
Gleitgriff hatte ich noch vom Citroen CX, denn der hat eine noch größere Mutter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Bei einem Clio ging die Mutter mit 1m Stahrohrverlängerung noch los. Meine sitzt wohl zu fest. Das Rohr federt zu stark.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Mutter ist auf. Die braucht ja später 250Nm. Normale Drehmomentschlüssel gehen nur bis 200Nm. Gibt es da eine andere Lösung wie man da einigermaßen hin kommt? z.B. 200Nm anziehen und x Grad weiter oder so?
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
14.04.2023, 15:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2023, 15:35 von Broadcasttechniker.)
Nicht schon wieder.
Schau hier, das reicht völlig aus.
Erster Beitrag ganz unten
https://www.twingotuningforum.de/thread-12983.html
Und warum seufze ich?
Deswegen
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8815123
Gerade mal 2 Wochen her.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
hallo mrairbusch: Drehmomentschlüssel von Würth gehen bis 300 NM
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ja aber dafür bekommst du eben auch wahrscheinlich industriequalität.
bei werkzeug muß man ein gewisses alter haben um zu erkennen, daß es besser ist, mehr (apotheken)geld auszugeben.
man hat es ein leben lang und macht das werkstück nicht kaputt. letzteres kostet oft mehr, als wenn man gleich das richtige gekauft hätte.
mfg rohoel.
Beiträge: 192
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
34x gedankt in 20 Beiträgen
Joah, so wie meiner. Spuratange war nach einem Jahr ausgeschlagen. Dachte, es wäre das neue domlager. Ein radlager war kaputt. Wusste nicht wo. Dachte, es wäre wieder das neue febi radlager, die ja totaler Schrott sind. War aber ganz. Dachte dann, hinten links sei es kaputt. War zum Schluss hinten rechts xD Neue Reifen drauf, Spur eingestellt, gefahren. Alles super. Vorher war das bekannte 16V motorlager kaputt. Hab 3 Monate gewartet bis ich das originale von Hutchinson für 120€ kaufen konnte. KEINE VIBRATIONEN MEHR! Bis heute. Das Lager war so kaputt, das der motor schon gegen die Motorhaube geschlagen hat beim anfahren. Jetzt ist das Lager am getriebe links kaputt. Heute kaputt gegangen... Beim Gas geben beugt sich der schaltknauf nach rechts. Geschaut: Lager getriebe kaputt. Jetzt eins aus dem Zubehör bestellt. Denke, das geht. Antriebswelle war auch kaputt. Neue gekauft: ruhe.
Es steht jetzt nur noch eine neue ventildeckeldichtung an. Bei der letzten volllastfahrt hat es auf einmal gestunken ohne Ende. Haube auf gemacht und da kam mir eine riesen wolke verbranntes öl vom Krümmer entgegen... die wird jetzt noch gemacht. Dann ist die Baustelle auch erledigt. Neue bremsen braucht meiner auch nochmal. Gerade mal 8 Monate alt und schon Unwucht bei starkem abbremsen auf der Autobahn im lenkrad....
Ich hoffe dann echt, nochmal ruhe zu haben. Dafür muss ich dazu sagen, das der twingo monatlich 2500 km dazu bekommt. Manchmal auch fast 4000 km. Ölwechel macht ich alle 10000 km. Was denkst du, wie oft ich das Öl wechsele xD
Ich bin jetzt von April 22 bis April 23 42000 km gefahren.
Weist du, warum die Frontscheibe beim Twingo so groß und der Rückspiegel klein ist? Weil die Vergangenheit nicht so wichtig ist, wie die Zukunft