16.10.2022, 15:07
Hallo liebe community. Aufgrund steigender Spritpreise musste nun auch ich als Vielfahrer überlegen, was ich mache. Also google ausgepackt und alternative Kraftstoffe gegoogelt. Da kam unter anderem E85 heraus. Gesagt, getan. Geschaut: nächste Tanke 45 min weg direkt an der Deutsch Französischen Grenze eine Tanke mit E85 für 0,79€ (stand Juni 2022)
Bedeutung von E85:
85% VOL. (Ethanol) und 15% Superbenzin
Gemischt hab ich erst halbe halbe. 15L E10 und 15L E85. Nach etwa knapp 2 Monaten war der Geiz wohl doch größer als gedacht und hab das Zeug pur getankt. Am Verbrauch vorher nichts gemerkt. Technischer stand vom twingo vorher: D4F Getriebe + D4F Motor (16V) von 2003. Verbrauch lag ungefähr hier:
![[Bild: twingo-16131853-l7L.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16131853-l7L.jpg)
Dann nach ein paar Tagen ging die Murmel richtig ab *-*
Das Drehmoment hat sich drastisch gesteigert....
Wahrscheinlich hat die Elektronik inkl. Klopfsensor gemerkt, das er einen anderer Kraftstoff bekommt.
Jeder kennt das, wenn man Schnaps anzündet. Es brennt langsam und ultra sauber. Bei Benzin hingegen gibts eine förmliche Explosion und viel schwarzer rauch dazu. Damit der Motor den Alkohol verarbeiten kann, muss er den zündzeitpunkt vorlegen. Deshalb auch das hohe Drehmoment wegen der frühzündung. Vorallem ist die Verbrennung so sauber, das der Brennraum und alles was dazu gehört sauber bleiben. Ventile, kolbenringe UND das Öl!
irgendwann hat sich der Verbrauch hier eingependelt:
![[Bild: twingo-16132320-CKE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16132320-CKE.jpg)
Das wichtigste hierbei sind die richtigen Zündkerzen. Mit Iridium oder Platinen Zündkerzen (oder wie sie alle heißen) funktioniert es nicht. Da springt er überhaupt nicht an. Hier die Bezeichnung deren, mit denen es definitiv funktioniert: Beru Ultra 12VR-8SE
Unten stand noch etwas mit B6. Weis nicht, ob das der wärmewert ist.
Nachdem mein Motor durch einen Nockenwellenfresser gestorben ist (warum weiß ich nicht) habe ich mir einen D4F TCE Motor von 2014 geholt für 310€ und mit 56100 km auf der Uhr. Wichtig für mich sind die öldüsen für den kolbemboden. Und eventuell irgendwann den turbo nachzurüsten. Dazu habe ich ein Getriebe vom D7F geholt, das lange übersetzt ist. Verbrauch liegt jetzt hier:
![[Bild: twingo-16152238-7lV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16152238-7lV.jpg)
Man muss dazu sagen, das der Motor bei mir alle 5 tsd km einen ölwechsel mit 5w40 vollsyn. Öl von total bekommt. Bekomme das Öl für 4€/L aus der Werkstatt, wo ich arbeite. Für Kurzstrecken ist das mit dem E85 so eine Sache. Es setzt sich nach nur einem halben Tag viel gelber Schleim an dem Deckel oben ab mit vielen Wassertropfen. Das sollte heißen, das MIN.! 2 mal pro Woche auf die Autobahn gefahren werden muss. Für mich irrelevant, da ich keine kurzen Strecken fahre.
Auch bemerkenswert war, dass das Auto morgends länger braucht um warm zu werden. Wenn die Heizung an ist, wird der Motor nicht warm. Er bleibt dann knabb bei der jeweiligen Temperatur, wo die Heizung eingeschaltet wurde. Getestet bei 50°
Es ist sogar teilweise die Temperatur runter gegangen.
WAS GANZ WICHTIG IST BEI JEDEM KALTSTART!!!!!
MORGENDS BEI KNAPP 5° AUßENTEMPERATUR SPRINGT ER ZWAR AN, LÄUFT ABER DANN AUF 2 3 ZYL. UND GEHT WIEDER AUS! BEIM ZWEITEN STARTVORGANG BLEIBT ER AN UND MUSS!!!!! 2-3 MIN. LAUFEN, DAMIT DER MOTOR ETWAS TEMPERATUR BEKOMMT. ER HAT AM ANFANG KEINE LEISTUNG. NACH DEM 2 MIN. WARMLAUF HAT ER SEINE VOLLE LEISTUNG. DIREKT LOSFAHREN GEHT SCHLICHT WEG NICHT.
Punkto 2 ist auch das, was das wichtigste ist. Das Allerwichtigste.
Wenn man sparen will, muss man auch auf hohe Drehzahlen und damit verbundenen hohen Geschwindigkeiten verzichten. Bei zu hohen Drehzahlen erhitzen sich der Brennraum sowie die auslassventiel so stark, das man einen Motorschaden riskiert sowie Löcher im kolbenboden oder verbrannte Zündkerzen, da er im lastbetrieb zu mager läuft. Katalysatorschäden können aber nicht ausgeschlossen werden!
(So die Theorie aus dem gesamten Internet, was ich bisher gefunden habe)
Hier die AU von August:
![[Bild: twingo-16160618-SMM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16160618-SMM.jpg)
Der Prüfer musste 2 mal schauen, ob sein Gerät nicht kaputt ist xD
So sehen alle Zündkerzen aus
![[Bild: twingo-16155555-mIs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16155555-mIs.jpg)
Bleibt man bei Tempo 100 und dreht nicht höher als 2500 U/Min, bleibt alles entspannt. Die Zündkerzen sehen zwar so aus, als würde der Motor zu mager laufen, habe aber bisher keine Schäden nach knapp 6000 km festgestellten können. Bilder folgen.
Hier eine endoskopie meines alten Motors:
![[Bild: twingo-16154117-RGZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154117-RGZ.jpg)
![[Bild: twingo-16154146-5Bc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154146-5Bc.jpg)
![[Bild: twingo-16154219-lpa.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154219-lpa.jpg)
Ja,das ist Öl im Brennraum. Das ist 2 T Öl, das ich einfach dazu mische im mischverhältnis von 1:100
Der Motor hat aber das Problem durch einen kolbenkipper. Sieht man auch an den riefen und freischabungen von den hohnriefen:
(Deshalb auch einen neuen Motor)
![[Bild: twingo-16154618-Hqy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154618-Hqy.jpg)
So sehen alle zyl. Vom alten motor aus.
Ich habe heute nochmal getankt und werde nachher den nachtrag hier einsetzen. Bin gestern 530km Autobahn gefahren. Ein Balken war vor dem Tanken noch da.
Wenn mir nachher noch was einfällt
Bilder vom Motor kommen auch nachher
Hier noch ein paar andere Werte:
![[Bild: twingo-16155907-fV6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16155907-fV6.jpg)
![[Bild: twingo-16155939-kRP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16155939-kRP.jpg)
![[Bild: twingo-16160057-5Sn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16160057-5Sn.jpg)
![[Bild: twingo-16160131-CPE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16160131-CPE.jpg)
Die zündvoreilung beträgt auch manchmal -28°
Weiteres später
Bedeutung von E85:
85% VOL. (Ethanol) und 15% Superbenzin
Gemischt hab ich erst halbe halbe. 15L E10 und 15L E85. Nach etwa knapp 2 Monaten war der Geiz wohl doch größer als gedacht und hab das Zeug pur getankt. Am Verbrauch vorher nichts gemerkt. Technischer stand vom twingo vorher: D4F Getriebe + D4F Motor (16V) von 2003. Verbrauch lag ungefähr hier:
![[Bild: twingo-16131853-l7L.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16131853-l7L.jpg)
Dann nach ein paar Tagen ging die Murmel richtig ab *-*
Das Drehmoment hat sich drastisch gesteigert....
Wahrscheinlich hat die Elektronik inkl. Klopfsensor gemerkt, das er einen anderer Kraftstoff bekommt.
Jeder kennt das, wenn man Schnaps anzündet. Es brennt langsam und ultra sauber. Bei Benzin hingegen gibts eine förmliche Explosion und viel schwarzer rauch dazu. Damit der Motor den Alkohol verarbeiten kann, muss er den zündzeitpunkt vorlegen. Deshalb auch das hohe Drehmoment wegen der frühzündung. Vorallem ist die Verbrennung so sauber, das der Brennraum und alles was dazu gehört sauber bleiben. Ventile, kolbenringe UND das Öl!
irgendwann hat sich der Verbrauch hier eingependelt:
![[Bild: twingo-16132320-CKE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16132320-CKE.jpg)
Das wichtigste hierbei sind die richtigen Zündkerzen. Mit Iridium oder Platinen Zündkerzen (oder wie sie alle heißen) funktioniert es nicht. Da springt er überhaupt nicht an. Hier die Bezeichnung deren, mit denen es definitiv funktioniert: Beru Ultra 12VR-8SE
Unten stand noch etwas mit B6. Weis nicht, ob das der wärmewert ist.
Nachdem mein Motor durch einen Nockenwellenfresser gestorben ist (warum weiß ich nicht) habe ich mir einen D4F TCE Motor von 2014 geholt für 310€ und mit 56100 km auf der Uhr. Wichtig für mich sind die öldüsen für den kolbemboden. Und eventuell irgendwann den turbo nachzurüsten. Dazu habe ich ein Getriebe vom D7F geholt, das lange übersetzt ist. Verbrauch liegt jetzt hier:
![[Bild: twingo-16152238-7lV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16152238-7lV.jpg)
Man muss dazu sagen, das der Motor bei mir alle 5 tsd km einen ölwechsel mit 5w40 vollsyn. Öl von total bekommt. Bekomme das Öl für 4€/L aus der Werkstatt, wo ich arbeite. Für Kurzstrecken ist das mit dem E85 so eine Sache. Es setzt sich nach nur einem halben Tag viel gelber Schleim an dem Deckel oben ab mit vielen Wassertropfen. Das sollte heißen, das MIN.! 2 mal pro Woche auf die Autobahn gefahren werden muss. Für mich irrelevant, da ich keine kurzen Strecken fahre.
Auch bemerkenswert war, dass das Auto morgends länger braucht um warm zu werden. Wenn die Heizung an ist, wird der Motor nicht warm. Er bleibt dann knabb bei der jeweiligen Temperatur, wo die Heizung eingeschaltet wurde. Getestet bei 50°
Es ist sogar teilweise die Temperatur runter gegangen.
WAS GANZ WICHTIG IST BEI JEDEM KALTSTART!!!!!
MORGENDS BEI KNAPP 5° AUßENTEMPERATUR SPRINGT ER ZWAR AN, LÄUFT ABER DANN AUF 2 3 ZYL. UND GEHT WIEDER AUS! BEIM ZWEITEN STARTVORGANG BLEIBT ER AN UND MUSS!!!!! 2-3 MIN. LAUFEN, DAMIT DER MOTOR ETWAS TEMPERATUR BEKOMMT. ER HAT AM ANFANG KEINE LEISTUNG. NACH DEM 2 MIN. WARMLAUF HAT ER SEINE VOLLE LEISTUNG. DIREKT LOSFAHREN GEHT SCHLICHT WEG NICHT.
Punkto 2 ist auch das, was das wichtigste ist. Das Allerwichtigste.
Wenn man sparen will, muss man auch auf hohe Drehzahlen und damit verbundenen hohen Geschwindigkeiten verzichten. Bei zu hohen Drehzahlen erhitzen sich der Brennraum sowie die auslassventiel so stark, das man einen Motorschaden riskiert sowie Löcher im kolbenboden oder verbrannte Zündkerzen, da er im lastbetrieb zu mager läuft. Katalysatorschäden können aber nicht ausgeschlossen werden!
(So die Theorie aus dem gesamten Internet, was ich bisher gefunden habe)
Hier die AU von August:
![[Bild: twingo-16160618-SMM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16160618-SMM.jpg)
Der Prüfer musste 2 mal schauen, ob sein Gerät nicht kaputt ist xD
So sehen alle Zündkerzen aus
![[Bild: twingo-16155555-mIs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16155555-mIs.jpg)
Bleibt man bei Tempo 100 und dreht nicht höher als 2500 U/Min, bleibt alles entspannt. Die Zündkerzen sehen zwar so aus, als würde der Motor zu mager laufen, habe aber bisher keine Schäden nach knapp 6000 km festgestellten können. Bilder folgen.
Hier eine endoskopie meines alten Motors:
![[Bild: twingo-16154117-RGZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154117-RGZ.jpg)
![[Bild: twingo-16154146-5Bc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154146-5Bc.jpg)
![[Bild: twingo-16154219-lpa.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154219-lpa.jpg)
Ja,das ist Öl im Brennraum. Das ist 2 T Öl, das ich einfach dazu mische im mischverhältnis von 1:100
Der Motor hat aber das Problem durch einen kolbenkipper. Sieht man auch an den riefen und freischabungen von den hohnriefen:
(Deshalb auch einen neuen Motor)
![[Bild: twingo-16154618-Hqy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16154618-Hqy.jpg)
So sehen alle zyl. Vom alten motor aus.
Ich habe heute nochmal getankt und werde nachher den nachtrag hier einsetzen. Bin gestern 530km Autobahn gefahren. Ein Balken war vor dem Tanken noch da.
Wenn mir nachher noch was einfällt
Bilder vom Motor kommen auch nachher

Hier noch ein paar andere Werte:
![[Bild: twingo-16155907-fV6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16155907-fV6.jpg)
![[Bild: twingo-16155939-kRP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16155939-kRP.jpg)
![[Bild: twingo-16160057-5Sn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16160057-5Sn.jpg)
![[Bild: twingo-16160131-CPE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/10/twingo-16160131-CPE.jpg)
Die zündvoreilung beträgt auch manchmal -28°
Weiteres später
Weist du, warum die Frontscheibe beim Twingo so groß und der Rückspiegel klein ist? Weil die Vergangenheit nicht so wichtig ist, wie die Zukunft
