Beiträge: 46
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Frohes neues Jahr,
Tilgermassen an Motoren kenne ich aber eine siebzehn Kilo schwere Tilgermasse am linken hinteren Stossfänger ist mir neu.
Was könnte das für ein Sinn haben?
LG
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hallo Klaus,
17kg ist mal ne Hausnummer.
Der Twingo1 hat ein kombiniertes Tilgergewicht in der Mitte des Fahrschemels.
Ein Teil unsichtbar mit eingepresst, eins von außen dran geschraubt.
Zusammen geschätzt 2-3kg.
Hast du ja an der Achse gesehen die du von mir bekommen hats.
Der geschlachtete Laguna hatte ein relativ kleines Gewicht auf dem rechten Federdom und ein recht fettes Teil am rechten vorderen Stoßfänger.
Nicht wundern, zum provisorischen Richten des rechten Längsträgers habe ich die Stoßstange um 180 Grad geknickt.
Stammt aus dem Thread
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8689505
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Morgen, ist ja gut und schön, aber wofür ist das?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wofür ist doch klar.
Für Ruhe.
Wenn eine Komponente bei einer bestimmten Motordrehzahl in Resonanz gerät, dann muss man diese Frequenz in einen Bereich verschieben der im normalen Betrieb nicht erreicht wird.
Nach unten geht immer leichter weil da Masse reicht.
Nach oben wird schwierig weil man da die Konstruktion deutlich steifer machen muss.
Geht ins Geld und ist vor allem nach der Produktionsvorbereitung nicht mal eben so zu machen.
Gewicht dagegen ist einfach, auch nach Serienanlauf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ok, nenn mir mal ein Beispiel aus deiner Praxis. Nach dem Muster "wenn man das Tilgergewicht erntfernt dann passiert......das".
Oder anders gesagt es geht immer um Frequenzen die der Motor induziert, richtig?
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
falls es jemanden interessiert....
der A2 bekam diese massen, weil er in extremen fahrsituationen hinten "leicht" wurde.
frühe 911er ebenso, aber vorne. diese hielt ich als azubi sogar staunend in den händen....
kann gerne einen entsprechenden artikel abfotografieren und einstellen- wenn ich darf/ wenns jemand wissen will...
gruß, stefan
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
09.01.2021, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2021, 13:54 von Broadcasttechniker.)
Immer her damit.
Wobei Massen im sub 50 kg Bereich bei einem Auto das rund ne Tonne wiegt doch ein Witz ist.
Wenn du die Masse die du oben im Laguna Stoßfänger siehst abschraubst, dann wird der Durchschnittsfahrer genau nichts merken.
Da der 6 Zylinder jedoch selber so gut wie keine Vibrationen macht könnte man da doch etwas merken.
Und einmal gemerkt, dann stört es immer.
Gefunden
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/1...offerraum/
Sind aber nur 4 kg und damit typisch für ein Tilgergewicht.
Oder das hier
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/1...-probleme/
Dann würde ich sagen, raus damit und AHK montieren.
@Klaus
Wo sind 17kG nur auf einer Seite verbaut?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Audi TT der ersten Serie hatte 17KG verbaut und das war nicht alles.
Mich hat das vom Hocker gehauen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
09.01.2021, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2021, 18:12 von Broadcasttechniker.)
Beim TT könnte ich mir das vorstellen, denn der wurde ja stark kritisiert als es zu vergleichsweise vielen Alleinunfällen auf der Autobahn gekommen ist.
Zitat:der Sportwagen sei "hinten zu leicht und fliegt deshalb weg".
Aus
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15502670.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich denke das wird der Grund sein, wie peinlich!
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Beim TT war Audi zu mutig, Achtung, nur Hörensagen aber ein Walther Röhr hat wohl bei einer Testfahrt bereits gesagt, dass ein so fahragiles Auto nichts für die breite Masse ist.
Seitdem untersteuern die Audi von Haus aus ja doch sehr extrem.
Edit sagt, hier das richtige Zitat " Ich bin eine Runde gefahren... kam zurück sag...... nicht schlecht aber für nen normalen Menschen zu gefährlich. Wenn der bei 200 s´ Gas wegnimmt, fährt er rückwärts und des kann halt nur einer auf der Welt und der heißt Röhrl! So hab ich im das Auto zurückgegeben und dann später waren diese Unfälle!"