Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
So, nachdem ich mich hier durch die Threads gefräst habe, bin ich zum Freundlichen und habe mir einen Transponder geholt. Der war nach 3Tagen da und auch fix eingebaut. Oh Wunder, aufs Knöpfchen gedrückt, Auto ging auf und die beim Umdrehen des Zündschlüssels blinkte die Lampe nicht mehr. Vorher mindestens 10-15 Versuche oder Knöpfchen beim Starten gedrückt halten. Nein, nix blinkte, sprang sofort an. Am nächsten Tag, runter ins Auto, wollte mich nur vergewissern, und alles gut. Super dachte ich mir, endlich Ruhe und keine endlosen Deaktivierungversuche mehr. Tja heute morgen leider nicht, umgedreht und die WFS blinkte wieder fröhlich. Toll dachte ich mir. Kurz zart auf den Knopf gedrückt und.....
alles gut, WFS deaktiviert.
Ich muss dazu sagen, ich habe den alten Transport noch nicht ausgelötet. Der stört doch. Denn einige haben den drin gelassen, andere raten dazu ihn auszulöten.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
12.12.2020, 17:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2020, 17:53 von Broadcasttechniker.)
Ja du Heini, genau das macht den Stress.
Bitte NICHT!!!!! auslöten.
Nicht auslöten, o.K.?
Setze den Transponder in die Lesespule die du ausbaust.
Sollte der Transponder nämlich doch nicht funktionieren, dann fährst du mit kaputter Spule gar nicht mehr.
Man kann die zwar auslöten, habe ich gemacht, aber ich behaupte einfach mal dass du das NICHT kannst.
https://www.twingotuningforum.de/thread-38030.html
Und was einige und andere schreiben ist völlig wurst.
Entweder hörst du auf mich oder du machst dich eventuell unglücklich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Also so ausbauen, wie es der User Varaderokalle vor ein paar Jahren gemacht hat? Und dann den Dummi mit der neuen Transponder Pille in der Lesespule befestigen?
Du hast wahr, löten ist nicht so mein Ding...
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ja.
Er war aber nicht der einzige, das haben schon etliche gemacht und hier berichtet.
Ich übrigens auch.
Nicht gezählt die die einfach machen und schweigen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Ok, danke! Werde ich morgen in Angriff nehmen. Also die Pille wieder zurück in den Dummi. Den klebe ich dann in die Spule und dann sollte Ruhe sein.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
12.12.2020, 23:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2020, 23:57 von Broadcasttechniker.)
Funktioniert aber nur zuverlässig wenn der Schlüssel ansonsten tot ist und keinen Piep und keinen Triller mehr sagt.
Frank hat das auch so bei seinen Autos gemacht.
Ich nehme den Ring lieber ab bzw habe noch einen in Reserve und verbau das Teil unsichtbar in der Lenkradverkleidung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Der Schlüssel mit der ZV funktioniert ansonsten einwandfrei. Also, ich baue ich die Spule nach unten in die Verkleidung und pflanze dort den Transponder ein. Auf das Ruhe eingekehrt
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1753
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Da gibbet viele Möglichkeiten, ich hab das Ding tatsächlich in die Verkleidung unterm Lenkrad geklebt, direkt unter die Lesespule, bei 2 Twingos. Habe auf die Spule gelegt geht auch, in die Spule gelegt geht ebenso. Die abgeschnittene Ecke muß dabei am nahesten zur Lesespule liegen.
Ulli ab hier nicht weiterlesen...ich nutze den originalen Schlüssel wegen Funk Fb Türen öffnen, ich hab die Spule im Schlüssel einfach abgehebelt, kaputt is der Mist eh, auslöten wäre natürlich Gentleman like. Die beiden beissen sich sonst, würde nochmal Kontakt zur Spule bestehen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Ich nutze den originalen Schlüssel wegen der Funk ZV auch noch. Aber den alten Transistor lasse ich drin. Deswegen packe ich den Transponder in den Schlüssel-Dummi und befestige diesen in der Lesespule. Die wandert dann unters Lenkrad
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1753
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Dummi kannste weglassen einfach mit Silikon oder Kleber den nackten Transponder befestigen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung! Hat prima geklappt. Lesespule sitzt jetzt unterm Lenkrad und verrichtet mit innen befestigtem Transponder ihren Dienst.