Beiträge: 59
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo, ich hoffe mir kann jemand von euch helfen. Bei meinem Twingo ist die Ölwannendichtung defekt. Bei Renault soll die Reparatur ca. 600€ kosten. Das ist mir zu viel. Ich weiß das der Fahrschemel ausgebaut werden muss. Und es nicht ganz ist. Kann mir jemand eine Reperaturanleitung zur Verfügung stellen oder mir sagen mit welchem Drehmoment die Ölwannendichtung angezogen werden muss oder, wo ich noch zusätzliche Dichtmasse auftragen muss?
Ich wäre sehr dankbar dafür!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		07.04.2017, 14:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2017, 15:14 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Hast du hier 
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html schon nachgeschaut?
Es sind imho alle Motoren behandelt, also kleine Benziner, Diesel und große Benziner.
Sonst mal im Netz nach Literatur für den K4M suchen.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Steht aber da alles drin, Seite 66.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielen Dank, ich wusste gar nicht, dass es so eine etwas hier im Forum gibt! Ich werde mich am Wochenende mal damit beschäftigen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich würde etwas googeln zu dem Thema. Fahrschemel ausbauen klingt nicht gut. Vielleicht kann man den Motor anheben? Das ist nur eine Überlegung. Ich habe noch keinen RS von unten gesehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mit dem Gedanken den Motor anzuheben habe ich auch schon gespielt, aber es wird nicht reichen. Der Gedanke gefällt mir auch nicht, den Fahrschemel auszubauen, aber es wird nicht anders gehen. Ich weiß nur noch nicht, warum ich laut Reperaturanleitung noch zusätzliche Klebepunkte setzen muss. Ich hoffe ich bekomme es dicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Generell ist bei Ölwannen wichtig, dass die Pappdichtung zusätzlich mit Dichtmasse oder Silikon (dünn) eingedichtet wird. Dichtflächen vorher entfetten. Schrauben in mehreren Durchgängen anziehen.