Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Ich wollte mal wissen ,wie eure Erfahrungen sind.
Original Samsung Laptop Akku hat 7 Jahre gehalten, normale Nutzung.
Nicht mehr zu bekommen.
Tradeshop Akku ,kein Original, nach 2 Jahren Defekt.
Natürlich gute alte China Qualität, leider ohne erkennbaren Defekt der Zellen oder sonstiges.
Zum Glück kann man 18650er Zellen vielfältig nutzen.
Nun muss man schon überlegen eventuell 2 Powerbanks zusammenzuschalten mit
Stepup Konverter. Oder gibts andere Möglichkeiten?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
17.09.2019, 10:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2019, 10:55 von Broadcasttechniker.)
HP Akkus, sehr lange Haltbarkeit (ca.7 Jahre) und extrem günstig wiederzubeschaffen.
Ich habe allerdings keine der billigen Akkus beschafft/beschaffen müssen.
Ich benutze die so gut wie nicht mobil.
In meinem Arbeitsplatzrechner ist gar kein Akku drin.
Alle meine Rechner sind entweder aus dem Container gezogen oder gebraucht (beim Profihändler) gekauft.
Wenn der Rechner so bei 9 Jahren angelangt ist wird er durch was neueres ersetzt.
Habe kürzlich für meine Ex einen schönen HP 820G2 mit SSD aus 2015 für 204€ beim Profireseller gekauft.
Neu hat der um die 2.000€ gekostet, sowas würde ich nie holen.
Da der im Adapter gelaufen ist hatte der Null Abnutzungsspuren.
Akkus selber zusammen schweißen habe ich bisher nur bei Fahrradakkus gemacht bzw. bei sehr speziellen Teilen wo der Ersatzakku mit nur wenigen Zellen drin trotzdem 300€ kostet.
Derzeit bin ich dabei Monitor, Rechner und Router komplett aus einem separaten 12-14Volt Netz zu speisen.
Ist noch nicht fertig.
Läuft nachts aus Akkus und Tags aus Strom aus Solarpanels.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Danke erstmal dafür.
Ja, ist echt billig geworden,habe vor 10 Jahren noch 800 € bezahlt .
Laptops haben dummerweise Vorteile gegenüber Apps und Tablets,
sonst wäre das kein Thema, allein die Software ist meist höherwertiger.
Also entweder nochmals ein Akku versuchen oder was basteln,
wobei Step Up Booster mit 100 Watt gekühlt werden muss und klobig ist.
Batterien , die Packs sind doch verlötet schwer zu laden oder?
Da gibts doch Fassungen außerdem, sogar für die Platine.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Für mein Projekt werde ich die Packs die aus Mährobotern stammen wahrscheinlich nicht auseinander reißen.
Heißt dann tatsächlich mit Wandlern arbeiten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen