Beiträge: 31.127
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6280
6600x gedankt in 5455 Beiträgen
09.08.2019, 08:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2019, 08:43 von Broadcasttechniker.)
Das Ato macht wenig Stress, egal mit welcher Motorisierung.
Sag mal wieviel PS oder Kilowatt der Twingo hat und ob es ein Auto mit oder ohne Kupplung ist.
Weil er scheinbar die handverstellbaren Spiegel hat hat er wahrscheinlich 43kW und damit den sehr zuverlässigen D7F Motor.
Was hast du mit der Tankklappe gemacht?
Wann war der letzte nachweisbare Zahnriemenwechsel?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So jetzt aber.. Er hat eine Kupplung, 43 kw.... Die original Tankklappe wurde beim Händler wohl geklaut, deswegen habe ich die schwarze. Stört mich aber nicht weiter. Wann der Zahnriemen gemacht wurde kann ich nicht sagen, es steht nirgends wo drinne wann der getauscht wurde.
Die Radkappen finde ich klasse, aber wenn ich mal andere finde sind neue dran.
Beiträge: 4.062
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
18
Bedankte sich: 1052
1095x gedankt in 914 Beiträgen
Guck mal im Motorraum, ob es da einen Aufkleber gibt, bezugnehmend des Zahnriemenwechsels.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der ist nicht mehr zu erkennen, die Frage kam Dienstag in der Werkstatt auch auf.. Ich denke das ich den als nächstes wechseln lasse