Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Boxen sind Müll, was dabei rauskommen kann siehst du ja nun am eigenen Leib.
Was sagt der Fehlerspeicher?
Achso, ganz vergessen, wie verhält sich das Auto, wenn du die Box komplett raus wirfst?
Beiträge: 51
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 7 Beiträgen
Wenn du was verändern willst nimm die Elia Box + andere Anbauten etc.
Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, Elia Secotronic
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Von Boxen lässt man grundsätzlich die Finger.
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich bin grundsätzlich auch kein Anhänger von Datenverfälschung zur Leistungssteigerung.
Hatte aber trotzdem in meinem Vectra 3.0 CDTI eine Irmscher Box. Die hat Super funktioniert, kostete aber auch 1299€.
Bei meinem GT wurde die komplette Software überarbeitet, das macht wesentlich mehr Spass. Zudem dann noch ein passender Luftfilter und ein schöner Gr. A Auspuff ab Kat, dann geht die Kiste so richtig ab.
-Ist halt leider mit Kosten verbunden.
Beiträge: 151
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
1
Bedankte sich: 41
31x gedankt in 23 Beiträgen
Schick die Box zurück, wenn Du die Möglichkeit hast. Bei einem Turbo-Benziner erreicht man am einfachsten Mehr-Leistung durch Ladedruck-Anhebung. Dies sollte mittels auf den Motor abgestimmter Software passieren. Meiner Meinung nach kann eine Schummel-Box das gar nicht. Durch einfache Werte-Verfälschung erhöht man nur unnötig das Risiko, dem Motor zu schaden. Ein vernünftig gemachtes Software-Update sollte doch für um die 400 Euro zu haben sein, was für sagen wir, machbare 20 Mehr-PS durchaus günstig zu nennen ist.