Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Forums Wissen , ist die Zündanlage vom Phase 1 mit Phase 2 austauschbar ? Hatte probleme mit einem Zylinder und habe die Zündeinheit getauscht . Habe hier nen schlachter stehen von 1998 und aktuell nen 2000 Baujahr . Habe das umgebaut , jetzt laufen zwar alle Zylinder, hab aber unten rum keine Leistung .
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Läuft halt schlecht zur Zeit Stecker links war anders , hab ich umgebaut . Stecker umgelötet von Phase 2 auf phase 1 . Ist die Zündeinheit zwischen den Beiben austauschbar ?? Läuft schlecht zur Zeit .
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
24.11.2018, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2018, 17:21 von Broadcasttechniker.)
Ja das geht.
Aber - was ging vorher nicht?
Auslesen, geht bei bei BJ2000
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Untenrum keine Leistung kann zwischen Zylindern durchgebrannte Kopfdichtung sein.
Kompressionstest machen.
Messgerät kostet auch nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Wie wars denn vorher ?
Also die Sache mit dem Umlöten kann langfristig zum Totalausfall führen.
Selbst wenn du alles richtig gemacht hast. Und das ist unwahrscheinlich.
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Nicht so negativ, bitte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
So denke ich auch, wenn sich jemand die Mühe macht zu löten, hat er ja schon Eigeninitiative gebracht. Wir werden noch Infos bekommen, hoff ich.
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Er lief vorher nur auf 3 Zylindern. Neue Kerzen rein gemacht , keine Änderung . Zündfunken waren aber alle da. Konnte Stecker vom 2 Zylinder abziehen ohne Änderung des unrunden Laufs. Hab Kabel 2 und 3 getauscht, dann lief der Dritte nicht. Hab daher die Zündeinheit im Verdacht. Hab die dann wie oben beschrieben gewechselt. Läuft jetzt auf allen 4 Zylindern, hat aber untenrum wenig Leistung. Hab keinen Drehzahlmesser aber schätze mal so ab 2500-3000 Umdrehungen kommt er normal. Kompression hab ich gemessen alles gut.
Beiträge: 352
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
99x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo
Zündkabel getauscht ? Zündkerzenstecker schlagen gerne durch ( gegen Masse ) und dann läuft der Zylinder nicht mit !!
Grüsse Werni
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Soweit sogut,Wie Werni auch schon sagte besser Spule mit Kabeln tauschen und zwar gegen Neuteile, Kostenpunkt ca 40€ wenn man die mittelpreisige Zündspule kauft.Wenn man etwas Zeit hat, Bluetooth Dongle für 5 bis 10 Euro kaufen, braucht man immer mal, siehste ja jetzt.
Beide Twingos haben 58 Ps?
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Zuerst immer den OT Geber reinigen , eigentlich auch erneuern.
Dann mit 4 mm² dicken Lautsprecherkabeln die Zündkerzen sauber
mit Motorblock verbinden. Dann Stecker der Einspritzrampe abziehen
und ein Helfer macht Startversuch.
In der Dämmerung arbeiten , dann sieht man die Funken besser.
Niemals nur Kerzen abziehen, das kann die Spule killen.
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
Es ist zwar kein Fehler, wenn man alle Funken sieht, aber erfolgreiche Zündung ist auch druckabhängig. Das heißt, selbst wenn man alle Funken sieht, muss es unter Verbrennungsdruck nicht sicher funktionieren.
Hört man was knallen an der Zündanlage?
Sieht man was bei Dunkelheit?
Ist das Verhalten temperaturabhängig?
Bei Zündungskomponenten keinen Billigkram kaufen!
Der OT Geber wurde verbessert (mehr Spannung), der neue ist blau.
Er passt nicht direkt, aber man kann eine Führung problemlos wegschneiden, dann braucht man keinen Adapter.
Wenn der Fehler wandert wie hier, würde ich zuerst nach dem Zündkerzenstecker schauen.
Beiträge: 2.562
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Es gibt einen neuen OT Geber?
Gibt es eine Nummer oder einen Link dazu?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
ZB Valeo 254016 oder das Pendant von Hella.
Blau muss er sein!!!
Beiträge: 2.562
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Und der ist insgesamt haltbarer, oder gibt es noch mehr Vorteile?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
Der alte tut's auch, aber man hat wohl gemerkt, dass die Spannung ziemlich niedrig war. Das betrifft viele Renault und Dacia. Da ich auf solchen Ärger keine Lust habe, habe ich ihn vorsorglich ausgetauscht. Bei solchen möglicherweise kritischen Teilen ist mir die Geldausgabe egal im Vergleich zur möglichen Fehlersuche zu unpassender Zeit.
Der neue hat auch einen anderen Spulenwiderstand. Wahrscheinlich hat er mehr Windungen.