Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Unterbodenschutz ist kompliziert,
da muss grundiert und gestrichen werden.
Alles andere wäscht sich gnadenlos runter.
Lanolin(FluidFilm) ist mehr für Hohlräume gedacht, aber sehr ergiebig und
kriecht überall hin. Muss natürlich von Zeit zu Zeit aufgefrischt und kontrolliert werden.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
hier, ich.
die hohlräume meines panda hab ich vor 5 jahren mit fluid film A behandelt, aus den sprühdosen.
ein ganzer karton ging weg (10 stk.)
hat seither mit mäßigem wintereinsatz nicht weitergerostet (war kurz vor knapp, ohne die behandlung gäbe es ihn nicht mehr)
für das aktuellste projekt, den panda meines kumpels, hab ich eine druckbecherpistole angeschafft, und fluidfilm NAS (das zähflüssige, aber noch ohne erwärmen verarbeitbar) verwendet.
da jetzt im winter verarbeitet, hab ich die behälter in einen eimer mit heißem wasser gestellt.
bei dem sind jetzt alle relevanten bleche neu, das A empfiehlt sich bei bereits angerosteten flächen.
als U-schutz im spritz/steinschlagbereich verwende ich transparenten auf wachsbasis aus der 1l saugdose.
den rapid hab ich nun auch mal durchgezogen (schweller, holme), mal sehen, was die zukunft bringt.
mit der druckbecherpistole lässt sich das zeug wirklich schön und umfassend verarbeiten, die suppe läuft aus allen löchern, schon eine riesensauerei....
sinnvoll ist so viel als möglich demontieren, die gurtbänder herausziehen und abdecken.
das fluidfilm läßt manche elastomere quellen (es ist aber lösemittelfrei), also türdichtungen (die hats bei meinem panda glibberig werden lassen) schützen, auch vor dem, was dann aus der heckklappe läuft.
ganz früher hab ich im rahmem meiner tätigkeit TuffKoteDinol versiegelungen gemacht, mit der airlesspistole direkt aus dem fass. wir hatten 17 jahre alte R4 in der kundschaft, ungeschweißt.
also, sinnvoll ist das schon.
gruß, stefan
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Ich schwöre auf Lanolin, also Fluidfilm. Ich nehme die Variante NAS und die Druckbecherpistole. Letzte Woche hatte ich HU, der Prüfer vom TÜV war geradezu gerührt, wie mein Kleiner mit nunmehr 20 Jahren dasteht. Einmal im Jahr unten waschen, danach trocknen, und wo es danach wirklich trocken wird, den Fluidfilm ergänzen. Wirkt perfekt und vor allem, es deckt optisch nichts zu. Wo es irgendwann angefangen hat zu Rosten, da löst sich dieser und ohne weitere Behandlung kommt es zum Stillstand.
Ja, den Hohlräumen habe ich auch schon Lanolin gegönnt. Die Wirkung ist bis dato tadellos.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24