Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
bin neu hier und brauche eine Info .
kann mir jemand sagen welchen inndurchmesser der kühlschlauch hat?
ich fahre seit kurzem einen:
Twingo Gt Turbo Baujahr 2009 mit 100PS
da es ja eine spartanisch ausgelegtes Auto ist wollte ich ne Anzeige für die Wassertemperatur nachrüsten und einen Adapter zum anschließen einbauen in den Schlauch. aber mein Händler konnte mir auch nicht weiterhelfen bzw. war sich nicht sicher.
wäre Top wenn mir einer von euch weiter helfen könnte.
Gruß Michael
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Nutze doch einfach die Möglichkeit dir die Kühlmittemtemperatur über obd anzeigen zu lassen.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Richtig.
Und wenn schon ein separater Fühler, dann bitte um Himmels Willen
NIEMALS! in den Schlauch gehen.
Das ist was für Volltrottel.
Neben der Schlauchzerstörung bekommst du bei Wassermangel keine Anzeige.
Der Turbo ist ja nochmals anders, aber schau trotzdem mal hier rein.
http://www.twingotuningforum.de/thread-34830.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Mein Tipp
Kauf dir einfach ein Scangauge. Das ganze wird ans obd angestöpselt und kann dir jede Menge tolle Werte anzeigen. Diese Rundinstrumente sind viel zu viel Aufwand für viel zu wenig Funktion.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Ist auf jeden Fall beruhigend, aber professionell ist anders.
Dann mit Messung der Zylinderkopftemperatur.
Kühlwasser und Öl können das im Extremfall nicht beurteilen.
Jede Anzeige im Auto lenkt vom Fahren ab, irgendwann schaut man auch nicht mehr hin.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Deshalb läuft bei mir Kühlmitteltemperatur übers Smartphone. Bei eingestellten Schwellenwert blinkt das Handy rot auf und ich weis was Sache ist.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
angenommen, er würde das so machen, erschlösse es sich ihm beim beschaffen des entsprechenden gewindebohrers.
aber es geht tasächlich mit einem zylindrischen bohrer, praktiziere ich täglich mehrmals (beruflich), sogar in VA.
wer es ganz genau nimmt, reibt noch mit einer kegeligen ahle das loch nach- dann muss aber kleiner gebohrt werden- imho bei alu völlig unnötig.
der vorteil der geber mit NPT ist die leichte verfügbarkeit und das große angebot, angenehm klein sind sie auch, und es wird dicht, auch ohne planfläche.
sorry für OT...
gruß, stefan
edit noch zum scangauge: datt dingens kostet fast das doppelte von dem, was ich ausgab (mit deutscher BDA)
und gerda zu den 8,8mm: da muss ich morgen glatt mal gucken- das set liegt in seinem fach, ich hab schon ewig nicht mehr auf den durchmesser geguckt, und den bohrer schleife ich nach....jetzt bin ich verunsichert....