Beiträge: 327
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 190
48x gedankt in 35 Beiträgen
Hallo Gemeinde,
Der Twingo II BJ11 hat folgendes Problem:
Im Stand mit angeschaltetem Abblendlicht ist alles ok. Blinker links - funktioniert. Blinker rechts - vorne und Seite ok. Hinten leuchtet der Blinker schwach und dazu die beiden Lämpchen darüber.
Ich tippe darauf das die Lampenleitungen irgendwo aneinander scheuern.
Kennt jemand eine bekannte Stelle wo die Leitungen kaputt gehen könnten?
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer und es ist was ganz anderes das Problem?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das ist ein absoluter Klassiker.
Du hast hinten ein Masseproblem, typischerweise direkt zwischen Stecker und Rückleuchte.
Abmachen, putzen, eventuell einfetten aufstecken und testen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 327
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 190
48x gedankt in 35 Beiträgen
Die Kontakte sehen auf Stecker wie Buchsenseite aus wie neu. Das Problem besteht auch bei Blinkergehäuse rechts wie links (habe mal den anderen ausgebaut und angeschlossen).
Könnte in dem Blinkergehäuse die Kontakte schlecht sein? Ich denke immer noch das die Zuleitungen einen Treffer haben
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Kannst du ja mal im abgenommenen Zustand testen und die Masse gegen Karosserie messen.
Da darf nicht mehr als 0,2Volt anliegen, und das ist schon viel.
Wie sieht das aus wenn man zusätzlich auf der Bremse steht, den Rückwärtsgang einlegst und die Nbelschlussleuchte zuschaltest?
Das dort wo Zweifadenlampen reingehören auch welche drin sind gehe ich einfach mal aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 327
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 190
48x gedankt in 35 Beiträgen
Teste ich morgen - Danke für die Tipps
Beiträge: 327
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 190
48x gedankt in 35 Beiträgen
Was ich jetzt noch berichten kann: Bremse ich, geht der Blinker leicht mit an und das Bremslicht wird weniger inkl. des Standlichtes.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und bremse, dann werden alle Lampen gedimmt. Es scheint wirklich ein Masseproblem zu geben.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
03.06.2017, 23:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2017, 23:08 von Broadcasttechniker.)
So wird es sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 327
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 190
48x gedankt in 35 Beiträgen
Habe heute bei mehr Licht erkannt das am Lampenträger der Massekontakt richtig schlecht aussieht. Stark korrodiert und mit schwarzen Punkten.
Die Masseleitung vom Fahrzeug ist leicht matt - wenn mir jemand sagt wie, dann kann man da bestimmt was machen.
Ist der Lampenträger reparierbar? Wie löse ich die Korrosion?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Bitte Foto.
Ansonsten Drahtbürste, Säure, Schleifpapier.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Elektronikkontaktspray ist angesagt, danach WD40.
Für die Weibchen zum aufrauhen ein dünner Diamantschleifstift. VORSICHTIG anwenden, nur ganz wenig kratzen. Die offenliegenden Kontakte mit 600er Papier abziehen oder mit einem Glaspinsel sauberkratzen.
Schlimm sieht das nicht wirklich aus.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das sieht schlimm aus und das ist es auch, siehe die Auswirkungen.
Bekommt man aber gut wieder hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Na ja. Unter schlimm verstehe ich, wenn die Kontakte teilweise weggebröselt sind.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Welches Kabel ist eigentlich Masse?
Wenns das Mittlere ist, sieht man irgendwie, dass die Buchse weiter
offen ist als die anderen.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
versuche bitte die Kontackte des Steckers etwas enger zu machen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut