Beiträge: 139
	Themen: 20
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	26x gedankt in 21 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo
Wir haben zwei Twingos Baujahr 2001 16V beide ohne Klima. Vor einiger Zeit ist mir schon einmal aufgefallen das meiner vorne tiefer aussieht. Heute habe ich mal gemessen und tatsächlich meiner ist vorne 3 cm tiefer mit 6 Monate alten werksfedern und komplett neuen federbeinlagern. Habe auch noch an 2 anderen gemessen die sind alle höher. Ach ja er war auch schon vor dem Federntausch so tief und hat die Serienbereifung 155/65R14. 
Kann sich das einer vielleicht erklären ?
Danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	360x gedankt in 323 Beiträgen
	 
	
	
		kann es sein das deine Werksfedern für ein kleineres Twingomodell sind?
zb aus dem 58 Ps oder  noch älteren Modell?
 
die tauchen durch Ermüdung dann tiefer ein als deine Original 16v Federn
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139
	Themen: 20
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	26x gedankt in 21 Beiträgen
	 
	
	
		Bis vor 6 monaten waren noch die ersten drinn. Die musste ich dann wegen Federbruch tauschen gegen welche
die ich direkt bei Renault geholt habe. Der Austausch hat an der Höhe aber auch nichts geändert. Ist jetzt auch nicht weiter schlimm da der TÜV Prüfer bisher keinen Stress gemacht. Achso Stoßdämpfer sind auch noch die Originalen.
der Thomas
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn du 2 Twingos hast, kannst auch die Federlänge messen/vergleichen.
Dazu am besten noch die Dicke und Windungszahl.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
	
	
		bei unseren clio hatten wir auch die federn vorne gewechselt (irgendwan 2005..) und ich wollte die kuerzeren haben, wurde jedoch abgelehnt mit der begruendung, die waeren nicht original, und damals wurden die federn nach farbe unterschieden... (rot, blau, gelb etc..)
	
	
	
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Schön und gut, bringt nur leider den TE nicht weiter...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
	
	
		vieleicht verstehe das problem nicht ganz?? wo liegt es denn?? 3 cm tiefer, andere geben haufen kohle dafuer aus, und er hat' "gratis"...
	
	
	
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139
	Themen: 20
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	26x gedankt in 21 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist kein Problem mir ist es nur aufgefallen und ich kann mir nicht so recht erklären warum.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Im Espacefreundeforum gibt es ständig Klagen wegen zu schlapper Federn aus dem Zubehör, auch solche die sogar als "verstärkt" angeboten werden.
Auch wenn die Arbeit nervt, zurück damit.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Differenz bilden, wenn du mit Zollstock folgende Höhen misst:
Mitte der Radnabe - Mitte vordere Befestigungsschraube vom Stabi am Rahmen
Soll: 9 cm  (+/- 7,5 mm)