19.04.2017, 20:22
So, da ja im Nachbartread nur gequatscht wird, schreiten wir hier mal zur "echten, gelebten Nachhaltigkeit". Problem: In der Firma meiner Frau gehen reihenweise die Neonröhren kaputt. Lampe starte für 2sec. und geht dann wieder aus. Natürlich sind nicht die Röhren an sich kaputt sondern das Vorschaltteil. Setze ich die Röhren in eine andere Lampe ein, funktionieren sie einwandfrei. Jetzt wollte ich die Vorschaltgeräte tauschen, finde bei E-Bay (wo sonst) aber nur ähnlich und nicht die exakt gleichen. Insbesonders geht es mir um die Verschaltung auf der Hochspannungsseite - also der 400V Lampenseite. Wieso ist diese Verschaltung bei jedem Hersteller anders? Ich bin ja nicht ganz talentfrei, mache es mir aber auch ungern schwerer als nötig. Der Plan war eigentlich, dass ich die Kabel, die ich aus dem alten Teil rausgemacht habe einfach in das neue Teil wieder in die gleichen Pins reinmache. Die Drähte habe ich alle beschriftet. Dazu müsste ich aber eines finden, was gleich verschalten ist.
Ich habe mal Bilder gemacht:
Hier die Lampenfassung Es sind zwei Neonröhren a 28 Watt verbaut:
![[Bild: twingo-19211455-mkK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211455-mkK.jpg)
Hier die Beschriftung der Röhren:
![[Bild: twingo-19211510-ddM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211510-ddM.jpg)
![[Bild: twingo-19211523-dM6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211523-dM6.jpg)
Hier das ausgebaute Vorschaltgerät:
![[Bild: twingo-19211535-65I.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211535-65I.jpg)
![[Bild: twingo-19211548-ySN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211548-ySN.jpg)
Und hier das beste was ich bei E-Bay gefunden habe:
http://www.ebay.de/itm/VS-Vossloh-Schwab...NHLd60o78w
http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-EVG-Vorsc...1CooQjuaAQ
Die nächste Frage wäre, an den beiden kaputten Vorschaltteilen (es sind gleich zwei Lampen also zusammen vier Röhren ausgestiegen) ist doch mit Sicherheit nur irgendein Kondensator ausgetrocknet und legt das Teil jetzt mangels Kapazität lahm. Hat das schonmal jemand aufgemacht und repariert? Das würde doch sicher nur Cent kosten den richtigen Kondensator wieder einzulöten? Oder sehe ich das falsch?
Ich habe mal Bilder gemacht:
Hier die Lampenfassung Es sind zwei Neonröhren a 28 Watt verbaut:
![[Bild: twingo-19211455-mkK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211455-mkK.jpg)
Hier die Beschriftung der Röhren:
![[Bild: twingo-19211510-ddM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211510-ddM.jpg)
![[Bild: twingo-19211523-dM6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211523-dM6.jpg)
Hier das ausgebaute Vorschaltgerät:
![[Bild: twingo-19211535-65I.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211535-65I.jpg)
![[Bild: twingo-19211548-ySN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-19211548-ySN.jpg)
Und hier das beste was ich bei E-Bay gefunden habe:
http://www.ebay.de/itm/VS-Vossloh-Schwab...NHLd60o78w
http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-EVG-Vorsc...1CooQjuaAQ
Die nächste Frage wäre, an den beiden kaputten Vorschaltteilen (es sind gleich zwei Lampen also zusammen vier Röhren ausgestiegen) ist doch mit Sicherheit nur irgendein Kondensator ausgetrocknet und legt das Teil jetzt mangels Kapazität lahm. Hat das schonmal jemand aufgemacht und repariert? Das würde doch sicher nur Cent kosten den richtigen Kondensator wieder einzulöten? Oder sehe ich das falsch?