Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Verfasser Nachricht
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Hallo zusammen !
Ich muss an meinem Twingo Phase 2 das Getriebe austauschen, wegen eines Lagerschadens am Differenzial.
Ich möchte den Motor dabei im Fahrzeug belassen. Ich habe die vordere Querstrebe ausgebaut. Es sieht jetzt so aus,
dass beim Ausbau des Getriebes der fahrerseitige Anteil des Achsträgers im Wege ist.Crying or Very sad
Reicht es, wenn man die drei Schrauben auf dieser Seite löst, um den Träger abzusenken, oder muss er auf beiden Seiten gelöst
werden, respt. geht der Ausbau auch so vonstatten ?Confused:
Gruss an die WissendenVery Happy
15.04.2017 18:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.770
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Du musst den Träger auf jeden Fall auf beiden Seiten lösen.
Insbesondere deswegen weil die Verschraubungen sich auf zwei Ebenen befinden.
Du machst sonst dein Auto kaputt.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8551476
Ich würde die Antriebseinheit ja ausbauen und direkt den Zahnriemen und Wapu mit machen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
15.04.2017 18:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Fidget
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Vielen Dank für die schnelle Antwort von dem kölschen Jung ! Smile
Bin selbst von der schäl Sick.

Komplettausbau ist nicht möglich, da ich keine Hebemöglichkeiten habe und der Zahnriemen bereits erneuert ist.
Es gibt noch eine Verschraubung innerhalb des Achsträgersandwichs ziemlich in der Mitte, die über einen Lochzugang erreichbar ist.
Frage: Ist das Lenkgetriebe daran befestigt ? kann ich diese Schraube ignorieren ?
15.04.2017 18:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.770
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Ja, das ist das Lenkgetriebe, nur mit zwei Schrauben fest.
Ob das Gelenk und die Schiebemuffe genug Spiel hergeben weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen.
Zum Standort. Trage deine PLZ im Profil ein, dann weiß zumindest ungefähr wo du dich befindest.
http://www.twingotuningforum.de/usermap
Was sagt denn der Fahrschemel? Der ist bei Phase2 noch recht rostanfällig.
Wenn du ihn ganz ausbaust dann vergiss die Kabel und das ABS nicht die daran befestigt sind.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
15.04.2017 19:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Fidget
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Ulli,
vielen Dank, dass Du an Osten Zeit für meine Fragen und Problemen aufbringst !!

Den Achsträger habe ich beim Kauf des Fahrzeugs vor 8 Jahren holraumkonserviert. ABS hat das Fahrzeug nicht.
Nochmal herzlichen Dank und frohe Ostern


Komme übrigens aus Höhenberg Smile
15.04.2017 19:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
ps.
Kannst Du mir noch sagen, wie weit der Achsträger abgesenkt werden muss, um Platz zu schaffen ?
15.04.2017 19:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.770
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Nein.
Ich habe zwar beim Twingo schon zwei Antriebseinheiten und einen Fahrschemel gewechselt, aber nie ein Getriebe separat ausgebaut.
Das was du vorhast hat ein anderer im Forum schon gemacht.
Ich habe da ein Bild vor meinem Auge welches ich mit der Google Bildersuche nicht finde.
Es war jedenfalls kein lustiger Job.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
15.04.2017 20:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
nochmals lieben Dank !
werde berichten, wenn ich mit der Aktion durch bin Smile
15.04.2017 20:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Hallo,
das Getriebe ist gewechselt. In der Garage und ohne Hebezeug und Motorausbau.Würde mich aber der Empfehlung von BCT anschließen und den Komplettausbau präferieren.
Ist deutlich weniger Streß für den, der Hebezeug zur Verfügung hat.
Sinnvoll bei meiner Vorgehensweise wäre auf jeden Fall der Ausbau der Quertraverse und das Absenken des Achsträgers, soweit wie möglich. Dabei ist es auch sinnig, die beiden Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes zu lösen.Bei mir hat sich durch das Absenken mit Lenkgetriebe die Manschette aus dem Spannband gezogen.
Hilfreich ist es auch, vor dem Ausbau die zwei Stehbolzen an Motor und Getriebe zu entfernen.Der Getriebeseitige hat dazu einen Innentorx (T27) und der Motorseitige, vordere kann gekonntert werden mit 2 Muttern.
Dadurch verkürzt sich der seitliche Ausbauweg deutlich und man hat mehr Spielraum.
Leider ist nach der Aktion nicht alles o.k.!
Beim Anfahren im 1. Gang ertönt ein lautes, schnarrendes, hochfrequentes, schabendes Geräusch, wie wir es aus Kindertagen vom Fahrrad kennen , wenn wir einen Kartonstreifen an die Speichen geklemmt hatten.
Das Hochschalten durch die Gänge ist problemlos und ohne Geräuschbegleitung.Die Kupplung arbeitet leicht und präzise.
Ich kann mir keinen Reim drauf machen,was die Ursache für das Schnarren sein kann. Die einzigen beweglichen Teile in der Kupplungsglocke sind das Ausrücklager und die Reibscheibe.
Das Ausrücklager muß richtig plaziert sein, sonst hätte das Kupplungspedal entsprechend Spiel und der Ausrückhebel wurde Metall auf Metall an den Lamellenfedern schaben,was sich entsprechend anders anhören würde.
Bliebe die berühmte Verdrehung der Mitnehmerscheibe, wobei aber andere Symptome geschildert werden und ich mir ziemlich sicher bin, darauf geachtet zu haben. Aber, man weiß ja nie!
Verbaut habe ich die 3000er Kupplung von Sachs. Eingebaut war eine Borg&Beck, die nach 230000 km, noch sichtbare Rillen aufwies.

Verbleibt die Frage nach der Ursache des Geräusches. Kann man so weiter fahren? Vielleicht hat jemand eine Idee? Scheue natürlich den erneuten Ausbau!!
22.04.2017 17:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.770
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Ich weiß es nicht.
Was ich aber weiß ist dass man keine Sachs Kupplung in einen Twingo einbaut.
Beispiel
http://www.twingotuningforum.de/thread-37872.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.04.2017 18:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Sorry Ulli, kenne die Wege noch nicht!
25.04.2017 17:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fidget Offline
Junior Member
**

Beiträge: 15
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Nachtrag:

Hallo Mitschrauber,

mir fiel im Rahmen der Ursachenforschung für das störende Kupplungsgeräusch ein, daß ich möglicherweise vergessen habe, die Kontaktfläche der Druckplatte zu entfetten.
Könnte dies ein Grund für das knarzende, quietschende Schleifgeräusch sein (zähes Fett)?
Oder würde das eher den Kraftschluß zwischen Reibscheibe und Druckplatte torpedieren? Shocked
Das "Andocken" des Getriebes an den Motor ging auch nicht ganz schmerzfrei vonstatten, aufgrund der beengten Platzverhältnisse. Kann man dabei die Geometrie der Mitnehmerscheibe schädigen durch Verstoßung ?
Die blecherne Verbindung zwischen dem Federn tragenden Mittelteil und dem äußeren Rand mit den Reibflächen ist jst ja sehr dünn (ca. 1 mm) . Könnte das zu einem Seitenschlag führen , der solche akustischen Symptome macht, oder würde das eher die Trennfähigkeit der Kupplung beeinträchtigen ?
Beim Einkuppeln ist ein leichtes Ruckeln im Pedal zu spüren.


Gruß und Dank an die Wissenden ! Fidget Very Happy
25.04.2017 18:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.770
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6138
6440x gedankt in 5336 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2
Bitte stell mal ein Audiofile ein oder poste einen Youtube Link zum Geräusch.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
25.04.2017 18:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo 1.2 58PS Getriebewechsel D0m3 35 17.052 15.03.2018 11:46
Letzter Beitrag: D0m3
  getriebewechsel twingo 1994 1994twingo 6 6.353 24.04.2012 22:31
Letzter Beitrag: mkay1985

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation