Hallo zusammen,
ich habe geplant, zwei nicht mehr genutzte Ikea Dioder Systeme für die Innenraum- und Fußraumbeleuchtung einzubauen.
Da die Dinger hinter dem 230V Steckernezteil eh mit 12V arbeiten, passt das schonmal ganz gut.
Ein Dioder-Set habe ich schon mit dem Strom der Kofferraumbeleuchtung getestet und es funktioniert so wie es soll.
Jetzt wollte ich die Schaltung für die beiden Systeme über die Innenraumbeleuchtung vorne realisieren. Da man ja dort "Timer-Licht" (Signal von den Türkontakten) "Dauer-Licht" und "Komplett aus" schalten kann, wollte ich die Platine vor der Glühbirne "anzapfen" bzw. die Birne wird später gar nicht mehr verwendet.
So weit die Theorie... jetzt habe ich aber in diversen anderen Threads gelesen, dass man mit dem Transistor für die Beleuchtung vorsichtig sein soll. Zumindest auf der Platine für die Innenbeleuchtung kann ich aber weit und breit keinen Transistor o.ä. sehen. die Leiterbahnen scheinen vom Stecker direkt zum Licht durchverbunden zu sein (siehe Bild) und der Schalter der ZV ist noch dazwischen. Der Twingo besitzt auch nur die Funkfernbedienung, hat also kein IR-Sensor.
![[Bild: twingo-25170820-Qye.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/11/twingo-25170820-Qye.jpg)
Nun die Frage: Muss ich bei diesem Modell auch aufpassen? Die Leistung der Dioder wird mit ca. 3,4W angegeben, also 2x 3,4 = 6,8W insgesamt. Ist das zu viel für die Elektronik?
Twingo ist Baujahr 2000, hat Funk ZV, Klima, Servo (also E-Paket meine ich).
ich habe geplant, zwei nicht mehr genutzte Ikea Dioder Systeme für die Innenraum- und Fußraumbeleuchtung einzubauen.
Da die Dinger hinter dem 230V Steckernezteil eh mit 12V arbeiten, passt das schonmal ganz gut.
Ein Dioder-Set habe ich schon mit dem Strom der Kofferraumbeleuchtung getestet und es funktioniert so wie es soll.
Jetzt wollte ich die Schaltung für die beiden Systeme über die Innenraumbeleuchtung vorne realisieren. Da man ja dort "Timer-Licht" (Signal von den Türkontakten) "Dauer-Licht" und "Komplett aus" schalten kann, wollte ich die Platine vor der Glühbirne "anzapfen" bzw. die Birne wird später gar nicht mehr verwendet.
So weit die Theorie... jetzt habe ich aber in diversen anderen Threads gelesen, dass man mit dem Transistor für die Beleuchtung vorsichtig sein soll. Zumindest auf der Platine für die Innenbeleuchtung kann ich aber weit und breit keinen Transistor o.ä. sehen. die Leiterbahnen scheinen vom Stecker direkt zum Licht durchverbunden zu sein (siehe Bild) und der Schalter der ZV ist noch dazwischen. Der Twingo besitzt auch nur die Funkfernbedienung, hat also kein IR-Sensor.
![[Bild: twingo-25170820-Qye.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/11/twingo-25170820-Qye.jpg)
Nun die Frage: Muss ich bei diesem Modell auch aufpassen? Die Leistung der Dioder wird mit ca. 3,4W angegeben, also 2x 3,4 = 6,8W insgesamt. Ist das zu viel für die Elektronik?
Twingo ist Baujahr 2000, hat Funk ZV, Klima, Servo (also E-Paket meine ich).