Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen, ich bin neu hier und erst seit kurzem Besitzer eines RS Cup. Leider ist mir jetzt an der Hinterachse ein Stoßdämpfer kaputt gegangen. Ich möchte noch dazusagen dass ich nicht scharf auf das Cup -Fahrwerk war. Es war halt nun mal drin. Nun meine Frage: Kann es irgendwelche Probleme geben wenn ich anstatt der Cup die Seriendämpfer einbaue? Nicht dass ich deswegen keinen TÜV kriege.
Danke schon mal im voraus.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1287x gedankt in 1076 Beiträgen
Stoßdämpfer sind nicht eintragungspflichtig, von daher sollte es keine Probleme geben. Anders sieht es bei Federn aus.
Ob es Sinn macht, ist eine andere Frage.
Beiträge: 1.470
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
259x gedankt in 202 Beiträgen
Richtig. DU kannst da einbauen was du lustig bist.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die schnelle Antwort.
Fahrwerkstechnisch macht es sicher keinen Sinn, das ist mir klar. Finanztechnisch macht es schon Sinn, weil ich die Dämpfer günstig bekomme. Mit ein bißchen weniger Härte hab ich kein Problem. Und besser als mit den alten Dämpfern wird's bestimmt.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Ich würde das nicht machen.
Dämpfer und Federn sind aufeinander abgestimmt.
Vielleicht gibt es passende Dämpfer für Deine Federn ja doch irgendwo günstig?
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Naja, Gewindefahrwerk ist gut und schön. Hatte früher auch mal selber eins. Vielleicht sind die Dinger ja mittlerweile besser geworden, aber mich hat das damals nicht überzeugt. Innerhalb von zwei Jahren war das dermaßen ausgelutscht...! Vielleicht hab ich ja nur Pech gehabt, aber sowas möchte ich nicht mehr.
Beiträge: 2.841
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 253
526x gedankt in 408 Beiträgen
Es kommt halt auch immer drauf an was man kauft.
Wenn man natürlich nur billig kauft, kauft man zweimal.
Nen 200€ Gewindefahrwerk taugt halt nichts, da muss man schon in was Hochwertigeres investieren.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ist ja auch schon ein paar Jahre her. Da war ich noch jung und dumm. Jetzt bin ich nur noch dumm?. Vielleicht lag's damals ja auch an meiner Fahrweise. Aber ein bisschen was ist auch jetzt mit über 50 noch da. Meine Frau meint sowieso dass ich spinne, so ein Auto zu kaufen. Aber der RS hat mich eben an früher erinnert, als ich noch meinen GTI geprügelt habe. Eben ein Auto zum Spaß haben. Vernünftig war ich viel zu lange!
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
127x gedankt in 88 Beiträgen
Kauf einfach im Zubehör 2 neue Dämpfer für die Hinterachse. Sollte jedenfalls achsweise immer gleichwertig sein.
Die Seriendämpfer vom "normalen" RS würde ich bedenkenlos einbauen, die von einem Standardtwingo eher nicht. Dazu unterscheidet sich der RS fahrwerkstechnisch zu sehr von allen anderen Motorisierungen.
Achte auf Gasdruckstroßdämpfer von einem renomierten Hersteller. Beispielsweise Monroe, Sachs, Bilstein, Kayaba/KYB. Hält sich finanziell auch in Grenzen.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo und erstmal ein dickes Dankeschön an Euch alle. Heute habe ich die neuen Dämpfer eingebaut und bin sogleich probegefahren. Das ist jetzt wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein poltern und hoppeln mehr in der Hinterachse. So stabil ist der RS noch nie durch die Kurven gewetzt. Sogar einen gewissen Federungs - Komfort hab ich jetzt. Bin froh dass ich die Seriendämpfer genommen habe. Ist besser für die Bandscheiben.