Beiträge: 33
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
bei meinem 96er Twingi ist der Schriftzug auf der Heckklappe teilweise abgebrochen und soll durch einen neuen ersetzt werden.
Weiß jmd., ob der geklebt oder gesteckt ist? Falls geklebt, ist klar, wie der zu entfernen ist. Wenn nicht, dann nicht (klar).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
	
	
		Schriftzüge wurden früher gesteckt. ENtweder mit einer Abzieherzange drunter und raushebeln oder einen Schraubenzieher VORSICHTIG drunter und raushebeln.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Super, und mit den ganzen Werkzeugen aus Metall versaut er sich dann gleich den Lack der Heckklappe...
Bitte nimm zum drunter hebeln etwas aus Kunststoff,  bspw. einen Kunststoffspachtel, Teigschaber funktioniert auch gut oder alternativ eine alte Bank-/Telefon-/Kreditkarte. 
Dass man(n) vorher den Bereich sauber macht versteht sich von selbst, hoffe ich...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist doch ein originales Ersatzzteil mit der Nummer 7700817027
Schau in die Liste und guck ob es passt 
http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html
Nur mit dem selbstklebend habe ich in Problem, denn...
Die Pöppel 7703081151 holst du dir gleich mit dazu, dann fällt nichts raus.
Das Angebot passt von der Nummer her eher 
http://www.ebay.de/itm/181215576286
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Der Link zur Liste ist in meinem Beitrag #6.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Gut, so langsam blicke ich durch. In der Forumsliste steht: Replacement 7700426779. Bei Opelise auf eBay steht Part Manufacturer Number: 77 00 426 779. Also passt´s doch?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Und noch die Antwort von Opelise, ob die Stöpsel dabei sind:
Hi, thank you for your message - yes, this badge was fitted to the majority of Renault Vehicles from the mid-1990's. Unfortunately the badge is supplied on its own and we do not have access to any clips (and strangely have never been asked before). This is a Genuine Renault Part. Many thanks, Opelise
Vielleicht mache ich mal das Ding an meinem Twingo ab und schaue nach, ob man die alten Stöpsel verwenden kann?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
	
	
		Die Stöpsel bleiben in der Regel ganz. Wen nicht kann man diese auch einfach mit nem Tropfen Kleber wieder flicken. In den nächsten 15 Jahren soll der Schriftzug ja nicht mehr runter.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Superidee, danke. Wollte erstmal ausloten, wie ich vorgehe, will heißen: Kleben oder stöpseln? Hab mich für Letzteres entschieden, da es wohl haltbar sein wird und ich nicht auch noch mit Kleber und gerade ausrichten hantieren muss. Also wird´s die Bestellung bei Opelise.
Klasse Beratung von Euch. Auf zur neuen Sitzausstattung!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Kleben tut man sowas idR mit Seifenwasser drunter. Dann kann man es ausrichten und verschieben, bis es passt. Mit Kleber geht da meistens nichts, man nimmt doppelseitiges Klebeband.