05.08.2016, 00:07
xxxxxxx
|
Aufbereitung
|
|
05.08.2016, 00:07
xxxxxxx
05.08.2016, 03:29
Der riss in der Seitenwand rechts sieht aus als wenn dort spachtelmasse durchscheint.und das kommt wieder hoch weil es darunter rostet.
Hast du den als unfallfrei gekauft? Bevor ich weiter arbeit investiere würde ich mich darum kümmern und schauen wie weit der Rost fortgeschritten ist.nicht das da noch eine böse Überraschung lauert.
05.08.2016, 08:15
Wenn der Boden "lose" ist ist das ein schwere Unfallschaden gewesen.
Die Haube ist aus einem besser ausgestatteten Modell (mit Dämmung) während der resttwingo ein Sparmodell ist. Ich würde da nicht viel reinstecken. Das mit dem Lack am Türrahmen habe ich so auch noch nicht gesehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.08.2016, 09:17
Allein schon das spaltmaß unter der griffmulde.
Das mit dem losen teppich am beifahrerschweller hab ich auch leicht.ist aber nicht von nem unfallschaden(bei meinem).
05.08.2016, 09:26
Loser Teppich oder loser Boden?
Loser Teppich ist ja wohl kein Problem.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.08.2016, 13:40
Tachobeleuchtung: Tacho ausbauen und Lampe(n) ersetzen - am einfachsten gleich alle 3 oder 4 Stück, wenn da eine kaputtgeht kommen die andren auch gleich danach.
Schaltkulisse?? - vielleicht einfach mal die Hebelmachanik unten am Getriebe schecken, ob da was lose ist. am Türgriff ist mal massiv repariert worden und da hält der Spachtel nicht - Rost drunter oder einfach nur abvibriert, weil das Blech da recht dünn ist und dann dick Spachtel nicht hält. Kotflügel hinten - auch gespachtelt?? ansonsten bis auf das große Loch im Dach ein ganz normaler Twingo ... Sound - das ist Geschmackssache.
tschüss,
Harald_K
05.08.2016, 18:40
Und was ist da im Türeinstieg Fahrerseite los? Blättert da großflächig der Lack ab? (Auf dem ersten Foto oberhalb der Griffmulde zu sehen)
![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...
06.08.2016, 11:42
Zumal man auf dem ersten Bild unten am Einstieg schleifspuren sieht. Kann natürlich nur eine nicht richtig eingestellte Tür sein, kann aber auch bedeuten das das komplette Auto krumm ist.
06.08.2016, 12:45
(06.08.2016, 11:42)Theloo schrieb: Zumal man auf dem ersten Bild unten am Einstieg schleifspuren sieht. Kann natürlich nur eine nicht richtig eingestellte Tür sein, kann aber auch bedeuten das das komplette Auto krumm ist. Das sind meistens spuren vom gurt.wenn der nicht richtig hochrollt nach dem abschnallen und dann auf dem schweller aufliegt. Wenn dann die Tür geschlossen wird drückt dann die metallzunge auf die karosserie. Genauso wie die lackmacken auf der höhe des pinns vom türschloss die fast jeder 1er Twingo hat.beim abschnallen fliegt die gurtzunge oft vor das blech.
06.08.2016, 17:45
Das mit dem Lack abblättern gab es schon mal bei einem blauen verzinkten Twingo. Dein Bj 2002 ist verzinkt.
Das Seitenteil passt überhaupt nicht mehr zur Tür, das sieht nach einem heftigen Treffer aus, der beigespachtelt wurde. Technisch egal, aber halt nicht hübsch. Nichts groß dran machen. |
|
|