Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Sicherung ist kaputt, auch wenn du das nicht glauben willst.
Eventuell ist das Kabel abgehackt oder hat Dauerkurzschluss.
Dann sollte es beim Einsetzen einer neuen aber jedesmal britzeln.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schaltbilder gibt es in den Tipps.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		So ihr Lieben, 
Ansich sollte man beim Alterungstermin zwar anndere Dinge tun, aber ich hab mich heute mal an das Alzheimerproblem gemacht.
Neues Dauerplus für Tacho und Radio gezogen und siehe da...es funktioniert alles, so wie es soll. Komischerweise geht nun auch die Kofferraumbeleuchtung.
Der Blauzahnadapter ist diese Woche auch angekommen - keine Fehler hinterlegt. Und ich habe diese unsägliche Duplexanlage gegen Serie getauscht. Bilder folgen dann morgen von dem Sieb. Unfassbar, dass die Hütte mit dem Auspuff frischen TÜV gekommen hat.
An der Optik hab ich ein wenig gebastelt, aber das kommt dann morgen, nebst Bildern, in den Vorstellungsstrang.
Nun muss ich noch ein wenig feiern, denn die Neun vor der Null muss man irgendwie ja auch würdigen.
Gruss Jan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin Ihr Twingonen,
da in den letzten Tagen immer mal wieder die "EKG"-Lampe aufleuchtete und in dem Moment die Leerlaufdrehzahl in den Keller ging, habe ich mich mal in das Thema MAP-Sensor eingelesen und nun heute mal nach dem Teil gesucht.
Wenn ich das richtig interpretiert habe, sitzt das Teil oben, hinten auf dem Motorblock, Richtung Spritzwand.
Die Kabel am Stecker selbst sehen etwas ramponiert aus und ich frage mich, ob es normal ist, dass der Sensor selbst so leicht zu bewegen geht. Für meine Begriffe sitzt der ziemlich locker.
Laut Torque ist allerdings kein Fehler hinterlegt. Ich konnte heute aber den Zustand gezielt zwei mal hervorrufen. Einmal beim starken Abbremsen hinter einem Bus und beim zweiten Mal durch Erschütterung durch ein Schlagloch(die Strasse an unserer Hofeinfahrt ist ne Kathastrophe!). Also vermute ich mal einen Kabelbruch am Stecker des Sensors selbst.
Morgen habe ich zwar die Lütte zu Hause, aber wenn das Wetter mitspielt kann ich am Auto was machen und die Kleine "hilft" mir dabei.
Lautsprechertechnisch muss ich dringend was machen. Das Radio geht ja jetzt, aber der Sound ist unterirdisch.
Gruss Jan