Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Das is halt n billiges Kackkabel mit einem noch billigeren Sicherungshalter. Übergangswiderstand, wird warm, sieht dann so aus.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
15.05.2016, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2016, 12:44 von Broadcasttechniker.)
Eine ANL Sicherung mit Halter, das ist am Billigsten.
Alternativ aus einem Schlachter die Sicherungen die im Motorraumsicherungskasten sind.
Die nennen sich u.a. Maxi APX
Die gehen von 20-70 Ampere.
Die Halter gibt es auch
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&...r&_sacat=0
Vielleicht ist dein Gebläsemotor schon etwas schwergängiger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
dann werde ich mir einen gebläsemotor bei ebay holen, der hat mal nehme ich an nix damit zu tun ob klima oder nicht oder irre ich mich da
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Beim Twingo1 irrst du.
Mit Klima braucht mehr Power weil die Luft durch zwei Tauscher gepresst werden muss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
18.05.2016, 19:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2016, 19:24 von Broadcasttechniker.)
Musst du mal in die Teileliste schauen.
Bitte selber machen, die Daten deiner ovalen Plakette bereit halten
http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html
Der Link hier
http://www.twingotuningforum.de/safelink...pcdata.ru/
Geht wunderbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
Gibt es eigendlich eine norm oder vorschriften wie weit eine sicherung von der batterie weg sein muss also die kabellänge
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Jein.
Es ist absolut sinnvoll die Länge so kurz wie möglich zu machen.
Viele Autos haben daher die Vor-Sicherungen direkt auf der Batterie.
Hier mal ein Kangoo
offen
geschlossen
Beim Twingo sitzen die Vor-Sicherungen im Motorraumsicherungskasten.
Bei meiner 16PS Ente gab es keine einzige Sicherung ab Werk, ich habe eine 50A Sicherung direkt auf dem Anlasser platziert.
Bei heutigen Fahrzeugen wird bei Aufprall oft der Minuspolanschluss der Batterie abgesprengt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
Also so um die 30 cmwie bei einer hifi anlage
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
sinnvoll wäre, die Sicherung so zu plazieren, daß das Kabel von der Batterie zur Sicherung selbst wenn es blank wäre nirgends an die Karosserie oder sonstige masseführenden Teile kommen kann, wenn es abreißt.
hinter der Sicherung ist dann die Sicherung dafür zuständig das nix passiert .
Die Strecke kann man verlängern, wenn man zusätzlich zur normalen Kabelisolierung ne weitere Isolierung (Schutzschlauch Rohr ... ) anbringt.
tschüss,
Harald_K