Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
hi. hab heute mal nen clio gt gt probegefahren. ist meines erachtens ein optisch tollen mini kombi. da ich wieder was größeres brauch weil mein laguna nun so langsam das zeitliche segnet hab ich mich auf den clio4 grandtour gt (relativ) festgelegt. mir ist aber aufgefallen das man extrem wenig dazu im netz findet. sei es nun die auto´s an sich zb bei mobile, oder erfahrungsberichte und tests. auch tuning /ersatzteile finde ich eigentlich keine. hat schon jemand mit dem auto erfahrungen gemacht?
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Ich fahre seit mehr als einem Jahr den GT/GT, grundsätzlich sehr zuverlässig auch bei uns im Betrieb werden kaum grössere Probleme festgestellt.
Bekannte Mängel:
- Hoher Ölverbrauch
- enorme Windgeräusche von beiden vorderen Türen, wurde bis jetzt noch nicht so verbessert das es akzeptabel wäre
- Ölverlust Steuerkettendeckel, selbst jetzt kann man noch neu Fahrzeuge verkaufen welche nach wenigen Monaten schon wieder dort pissen
- Domlager vo. ab und zu Fehlerhaft (beginnen zu knacken), sehr anfällig wenn Tieferlegungsfedern drin sind !
- Ein weiteres Knarzen an der VA. kommt von fehlender Schmierung der Stabilisatorgummi's, sind es nicht die Domlager dann ist es dieses Problem
- Bremse VA. sehr klein Dimensioniert, der 4'er GT/GT (120PS Automat) verwendet die gleiche Bremse wie der alte 3'er Clio (100PS Schaltgetriebe), das hat zur Folge dass bereits die Beläge bei 20000km am Ende sind, die Scheiben sehen dann ebenfalls stark abgenutzt auf !
Allgemeine Bilanz in der Werkstatt nach über 3 Jahren seit erstem Clio IV:
Fahrzeuge mit Panne welcher Unfahrbar wahren: 0
Motorschäden/Turboschäden: 0
Getriebeschäden: 0
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Hi. Hm das hört sich durchwachsen an. Von ölverbrauch hab ich zwar vereintelt gelesen aber das es bei niedrigen laufleistungen schon ist ,würde mir schon ein wenig angst machen. Verbrennt er das öl odrr kommt das von besagter kettendeckeldichtung? Wie hoch ist der Ölverbrauch bei dir?
Die fertige bremse bei einem mit 23tsd km hab ich schon gesehen..tiefer sollte er eigentlich schon. Gibts da bessere domlager aus dem Zubehör?
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Für den hohen Ölverbrauch gibts mittlerweile ne neuprogammierung soweit ich weiss dann wirds besser.
Bis jetzt hatten wir damit auch keine größeren Probleme in der Werkstatt.