30.04.2016, 15:40
Hi,
In der Kraftstoffleitung nach dem Dieselfilter tauchen ne Menge Luftblasen auf, in der Zuleitung zum Filter sind keine. Der Wagen startet und fährt zu 99% normal( außer Startproblem gestern) . Sollte ich den Filter wechseln ( wäre servicemäßig noch nicht fällig ) oder ist das mit den Luftblasen unproblematisch ? Wenn ja, kann mir jemand sagen wo das Absperrventil für die Leitung ist, bzw. wie man die zum Motor hin verschließt? . Hab ein Video mit den Luftblasen angehängt und ein Bild vom vermuteten Absperrteil ( frag mich nur wie das funktioniert ).
Zum Hintergrund meiner Frage. Ich habe das erste Mal seit 15 Jahren wieder einen Diesel und muß mich damit erst wieder beschäftigen![[Bild: twingo-30163955-OqK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/04/twingo-30163955-OqK.jpg)
und schaut man ein wenig in den Foren steht da andauernd was von "Luft zerstört den Common Rail Diesel " und so n Kram, daher meine Frage. Vielen Dank
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=2euuymca8z0
In der Kraftstoffleitung nach dem Dieselfilter tauchen ne Menge Luftblasen auf, in der Zuleitung zum Filter sind keine. Der Wagen startet und fährt zu 99% normal( außer Startproblem gestern) . Sollte ich den Filter wechseln ( wäre servicemäßig noch nicht fällig ) oder ist das mit den Luftblasen unproblematisch ? Wenn ja, kann mir jemand sagen wo das Absperrventil für die Leitung ist, bzw. wie man die zum Motor hin verschließt? . Hab ein Video mit den Luftblasen angehängt und ein Bild vom vermuteten Absperrteil ( frag mich nur wie das funktioniert ).
Zum Hintergrund meiner Frage. Ich habe das erste Mal seit 15 Jahren wieder einen Diesel und muß mich damit erst wieder beschäftigen
![[Bild: twingo-30163955-OqK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/04/twingo-30163955-OqK.jpg)
und schaut man ein wenig in den Foren steht da andauernd was von "Luft zerstört den Common Rail Diesel " und so n Kram, daher meine Frage. Vielen Dank
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=2euuymca8z0