Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo. Ich habe einen twingo EZ 2005 ohne zentralverriegelung. Habe mir nun eine zum nachrüsten gekauft und folgendes Problem. Wie verbinde ich am besten das gestänge der stellmotoren mit dem türschloß? Verkleidung ist komplett abmontiert. Und die weitere frage wäre, wie schließe ich die blinker ansteuerung an? Danke schonmal im voraus.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		Moin,
die einfachste Lösung ist, sich vom Schrott die Schlösser inklusive Stellmotoren zu holen und eine Nachrüst ZV für 2pol. Stellmotoranschluss. An den Türschlössern ohne ZV fehlen nämlich die Haltewinkel für die Steller. Ich bin gerade auch dabei umzurüsten und habe beide Versionen hier liegen. Habe mich aber entschlossen, 5 pol. JOM Stellmotoren zu verwenden, da die den Charme eines Masterschlosses haben (Öffnen aller Schlösser auch beim manuellen Öffnen mittels Schlüssel, allerdings auch erhöhter Verkabelungsaufwand) und baue mir gerade Befestigungswinkel und Verbindung Schloss/Steller. Wenns klappt wie geplant, hätte ich dann Orginal ZV Schlösser übrig. Werde nach Fertigstellung mal Bilder posten. Blinkeransteuerung ist erstmal abhängig von der verwendeten ZV, wobei sich für mich die Seitenblinker als Übergabepunkt anbieten würden.
Gruß
Dirk
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo und danke für die Antwort. Ich habe gelesen das man die master stell Motoren nur mit 2 Kabeln anschließen soll, da durch den geringen hub weg des Schlosses Fehlinformationen von den master Motoren gesendet werden können. In dem Artikel stand das die Motoren einen hubweg von 2 cm haben, aber die originalen Schlössern nur 1 cm haben. Hab ich das falsch verstanden? Also wäre die blinker ansteuerung am besten mit der warnblinkanlage zu verkabeln? Wie bekomme ich denn das schloss ausgebaut? Hätte eine idee wie ich die Öse der Schlösser nutzen könnte. Dazu muss ich sie aber ausgebaut bekommen. Kann man das plastik teil einfach mit bisschen kraft vom schloss lösen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Dankeschön für die Antwort und die Bilder. Werd es die tage mal versuchen und hoffen das es klappt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Masterschlösser braucht kein Schwein.
Ich würde dir, toby, empfehlen die drei Steuerleitungen weg zu lassen.
Das hat nämlich noch nen Grund. Der Verfahrweg deiner Nachrüstservos ist deutlich größer als der Hub der Verriegelung.
Da muss man sich extra Totweg einbauen, sonst passiert sowas 
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=7885
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also habe ich das doch richtig verstanden mit den master Schlössern. Wozu dienen die master schlösser überhaupt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Lieber toby, das hat der Dirk doch schon gesagt.
 (26.03.2016, 12:37)highspeedtractor schrieb:  ... da die den Charme eines Masterschlosses haben (Öffnen aller Schlösser auch beim manuellen Öffnen mittels Schlüssel...
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Achso sorry..xd... dachte die haben vllt noch mehr Funktionen..ich danke euch auf jeden Fall. Hoffe nur das der Ausbau der schlösser klappt. Das lösen der Knopfes(gelbes teil) in Fahrtrichtung is bei geschlossener türe gemeint oder? Also wenn die  Innenverkleidung weg ist einfach in Richtung Tür Scharnier ziehen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Bei geschlossener Tür machst du wenig.
Schlossausbau ist eine Strafe.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ja hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Natürlich bei geöffneter türe..xd. wollt nur nochmal auf Nummer sicher gehen da so ein plastikteil ja schnell kaputt geht. Ich bedanke mich nochmals und werde es morgen mal versuchen.