Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
23.03.2016, 10:04
Hallo Twingo-Forum,
habe mir kürzlich einen Twingo 1.2 16v Bj. 2004 zugelegt und natürlich ging nach kurzer Zeit die gelbe Motorleuchte an.
Meine Vermutung ist Falschluft und das dadurch das Kraftstoffgemisch zu Fett wird.
Der Schlauch unter der Nummer 3 ist gerissen und provisorisch geklebt. Könnte das daher kommen? (Bild ist dem Forum entnommen)
MfG
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Der Zuluftschlauch hat keine echte Funktion, jedenfalls keine wichtige.
Falschluft im Sinne wie bei Vergasern oder Systemen mit Luftmassenmessung gibt es nicht.
Bitte selber auslesen.
ich würde mich nicht wundern wenn dort Sauerstoffsensor 2 steht.
Hast du den abgebildeten Motor?
Das ist der Facelift mit recht unanfälliger Elektronik.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe den Wagen gekauft und mich gleich gewundert, dass ich in einem Fach eine Lambdasonde gefunden habe. Ich gehe davon aus, dass der Fehler mit der MKL schon vorher bestand und die einfach die Lambdasonde getauscht haben. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass er beim fahren stark vibriert. Bei hoher Drehzahl lässt es nach, bzw. wenn eingekuppelt wird und die Drezahl fällt, ist es weg.
Ich gehe davon aus, dass ich den D4F drinnen habe. Kann aber noch ein Bild machen, wenn es hilft.
Ich habe am Samstag einen Termin beim Freundlichen zum Öl- und Keilriemen wechsel. Habe nur keine Lust, der Werkstatt einen Freibrief zur Fehlersuche zu geben, da ich aus der Erfahrung weiss, wo das hinführt.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips.
Danke und MfG
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Mach am Besten mal ein Foto von deinem Motor, dann ist das für alle hier etwas einfacher.
D4F ist nicht gleich D4F...
Black is beautiful
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Na schau mal, wie der Broadcasttechniker schon geschrieben hat, ist dies ein D4F Facelift.
Wenn du 10,--€ investiert und dir in der Bucht einen OBD 2 Bluetooth Adapter kaufst, dann bist du schon auf dem richtigen Weg.
Mit dem Adapter und der passenden App kannst du dann den Fehlerspeicher auslesen und wirst damit sicher weiterkommen.
Black is beautiful
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Auslesen lasse ich von der Werkstatt. Nur lässt ihre Interpretation der Fehler manchmal zu wünschen übrig.
Habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass das Forum hilfreicher ist!
Schon einer Vermutungen? MKL+Vibrationen? Samstag, nach dem Werkstattbesuch bin ich schlauer und teile euch die Ergebnisse des Auslesens mit.
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
(23.03.2016, 17:32)m4rkuz schrieb: Schon einer Vermutungen? MKL+Vibrationen? Samstag, nach dem Werkstattbesuch bin ich schlauer und teile euch die Ergebnisse des Auslesens mit.
Vermutung habe ich genügend.
Bitte den ganz genauen Fehlercode (also die Nummer).
Ich würde übrigens trotzdem in einen BT-Adapter investieren. Beim ersten auslesen hast du das Geld meist schon drin. Und grade wenn man Zündungsteile o.ä. untereinander tauscht, kann man schnell und einfach prüfen ob der Fehler wandert oder nicht.
Grüße
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Vibrationen können Zündaussetzer sein.
Der Adapter kostet dich keine 10€und du kannst ihn für andere Sachen und andere Autos brauchen.
Das Ding ist nicht auf Twingo oder Renault festgelegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
die Werkstatt hat mir telefonisch mitgeteilt, dass der Twingo an Zündaussetzern leidet. Die Wollen Zündspule und Zündkerze wechseln.
Ich bin der Meinung, dass es eventuell den Fehler behebt aber nicht die Ursache.
Der Twingo hat doch vier Zündspulen oder?
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Hallo mfg oder m4rkuz oder was auch immer.
KAUFE DEN ADAPTER
Dann liest du aus welcher Zylinder aussetzt und tauschst die Zündkabel wenn es Zylinder2 oder 3 ist und liest nach erneutem Fehlerauftritt nochmal aus.
Zylinder 1 und 4 passen die Kabel leider nicht für den Testtausch.
Der Twingo hat zwei Doppelzündspulen untrennbar in einem Block.
Der Werkstatt sagen dass sie unbedingt Das (Beru) Zündkerzensteckerfett benutzen sollen, sonst gibt es später den größten Stress.
Zündkerzentausch ist bestimmt auch kein Fehler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Broad, hallo Cast oder Techniker,
den Adapter kaufe ich mir aber nur, weil du die Aufforderung dazu GROß geschrieben hast. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Auto in der Werkstatt steht.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Damit die Leute es mit mit meinem sperrigen Nick nicht so schwer haben steht mein Realname direkt drunter, Junior.
Ja, bitte kauf das Teil und berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
wenn ich mir die abkürzung so ansehe, könnte da ein Markus rauskommen. 
mfg rohoel.
p.s.: habe nur laut gedacht.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
Auto kam heute Fehlerfrei aus der Werkstatt. Zündspule und Zündkerzen wurden gewechselt. Motor läuft rund und ruhig. Ausgelesen wurde mit einem Gerät von Hella. Das Ausleseprotokoll mit Fehlercodes füge ich noch an. Was geblieben ist, sind die Vibrationen. Bin heute Autobahn gefahren und muss sagen: umso schneller, desto schlimmer. Hab mich durchs Forum gelesen und wurde auch fündig. Das rechte Motorlager soll schuld sein. Ich werd es mal kontrollieren.
MfG Markus
|