Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Ich hatte vor in diesem Forum einmal etwas über OBD und seine Probleme damit einen vernünftigen Thread zu erstellen.
Immer häufiger wurde in letzter zeit angesprochen das die User sich bitte erst einmal einen OBD-Stick für ca. 10 € zulegen sollten und dann nochmals wieder ihren fehler vorbringen sollen.
ich find das allgemein zwar soweit in ordnung aber es gibt doch aber auch genug probleme für diese oder jene einzelnen User sich damit sofort nicht verständigen können oder geschweige damit sofort klar zu kommen.
jeder von uns kann dann seine erfolge oder misserfolge das posten und ich selbst hab da noch die eine oder andere perspektive zur verfügung, grad da ich mich auch nebenbei noch mit dem progamieren von Android beschäftige.
ich hab den vorschlag dazu eingereicht...
würde aber gern mal eure Meinung dazu Höhren/Lesen^^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Als Vorschlag: OBD Auto Doktor. Da gibts eine Onlinehilfe. Sprich Fehler 0815, drauf geklickt und schon hat man Lesestoff für Stunden. Mit gutem Hintergrund wie etwas das eine oder andere funktioniert. Leider nur auf Englisch.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also persönlich finde ich die OBD Aktion gut.
Man muss halt bedenken das manche fragen sonst ins leere führen.
Mit Motorkontrollleuchte leuchtet. Was kann das sein? Ist halt nicht wirklich eingrenzend.
Und vielen ist eine Fehlerspeicher Auslesung in der Werkstatt zu teuer (Persönlich finde ich den Preis berechtigt, man muss halt dran denken das so ein Werkstatttester im 4 stelligen Bereich ist (dieser auch oft nach 3-4 Jahren ersetzt werden muss) und der Mitarbeiter möchte ja auch zum Ende des Monats sein Gehalt bekommen).
Und mit einem Fehlercode kann man halt mehr anfangen wie mit einer Lampe.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
danke @onkel-howdy
somit also ein nein von deiner seite^^
DS.@KevKev1991
genau das ist es worauf ich hinweisen möchte^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
(23.03.2016, 20:43)alfacoder schrieb: danke @onkel-howdy
somit also ein nein von deiner seite^^
Kann ich die Frage nochmal hören?
@KevKev1991
Jein. Zu einem gewissen Grad hast du recht. Ich persönlich finde es aber etwas deplatziert wen man sich jedes Bleistiftspitzen vom Kunden bezahlen lassen soll. Natürlich will am Ende jeder sein Geld haben, aber die Servicewüste Deutschland sollte mal in Angriff genommen werden. Der Dienst am Kunden kommt da durchaus zu kurz. Mit der Logik darfst du im Handel garkeine Beratung mehr machen. Den nahezu jeder unter 25 wird sich im Handel beraten lassen, online Preise vergleichen und dann auch online kaufen. Der Händler hat dann seine Zeit in investiert und nix bekommen. Das halte ich viel schlimmer wie mal eben n Fehlerspeicher auslesen lassen. Das sind Personalkosten von weniger als 50cent pro Auslesen. Und wens "nur" ein Rosstec ist liegen die Preise auch nicht unendlich hoch. Sowas kann sich ja fast schon eine Privatperson leisten.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ich behaupte mal, das ein langjähriger kunde eines autohauses kaum was für das auslesen bezahlen muß, gehe ich als laufkundschaft von haus a nach haus b, kann ich den dienst an mir als kunden nicht wirklich erwarten. viele bekommen nicht mal die leihwagen kostenfrei, bei meinem ist sowas eben noch service.
zur frage:
ich würde mir eine sammlung von obd-dongel mit link oder genauer bezeichnung wünschen, welche wirklich getestet sind und klappen, das erspart drei oder mehr fehlkäufe.
wenn nebenbei app-probleme besprochen werden, sollte das das ganze nur aufwerten.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
(23.03.2016, 21:12)rohoel schrieb: ich behaupte mal, das ein langjähriger kunde eines autohauses kaum was für das auslesen bezahlen muß, gehe ich als laufkundschaft von haus a nach haus b, kann ich den dienst an mir als kunden nicht wirklich erwarten. viele bekommen nicht mal die leihwagen kostenfrei, bei meinem ist sowas eben noch service.  Warum? Bekommen nur Stammkunden beim Griechen n Uzo? Service gilt für alle. Den Laufkundschaft sind die Stammkunden von morgen! Das muss halt irgendwann mal rein die Sturschädel.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
9x gedankt in 8 Beiträgen
Das fände ich auch gut.
Stehe nämlich gerade vor der Problematik mir sowas zuzulegen.
Brauchte das bisher nicht, da alle unsere alten Autos bis jetzt so alt waren,
das die nicht mal eine elektronische Motorsteuerung oder ähnliches hatten.
(Ein Escort mkII RS 2000 hat sechs Sicherungen und 3 Relais)
Also total unbedarft wie ich bin stehe ich bei diesem Thema nämlich gerade wie der
oft zitierte Ochs vorm Berge!
Gruß Henni
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
nochmal als klartext....
das sollen nicht meine erfahrungen sein sondern die erfahrungen und probleme damit die ic aber bereit bin zu kompensieren...
glaub mir fehlen hier ab und an das "h" oder änliches. muss mir ne andere Tastatur zulegen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(23.03.2016, 21:28)onkel-howdy schrieb: Warum? Bekommen nur Stammkunden beim Griechen n Uzo?
bei unserem chinesen ist das genau so!
und ja, bei uns wird im service die laufkundschaft anders behandelt als die längjährige stammkundsschaft. beim folgekauf sieht das anders aus, aber den vertrauensbeweis gilt es erstmal auch von der anderen seite zu erbringen. eine halbe stunde beratung und dann kauf im netz für 50 okken weniger, nee, dazu haben wir bei uns keine zeit.
da bekommen stammkunden von uns dann eben mal ein leihgerät für die rep-zeit nach hause geliefert - kostenfrei.
mfg rohoel.
|