Beiträge: 68
Themen: 28
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 20
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen
Ich habe wiedermal ein Problem was nur hier gelöst werden kann. Twingo Bauj.2001 1,2 l .Beim Starten des kalten Motors dreht er er sehr hoch nach einem Kilometer ist das dann wieder normal. Wie kann ich den Kaltstart einstellen wenn das geht oder muss ich den Kaltstartregler wechsel oder sogar die Drosselklappe? Wäre für Tipps dankbar
Gruss Ralf
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Bitte Profil ergänzen!
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Wenn du den D7F hast Leerlaufregler anlernen.
Einen Kaltstartregler oder Kaltlaufregler gibt es prinzipbedingt nicht
Der Twingo hat jedoch zwei Zieldrehzahlen.
Kalt über 1000, 1152 bei fast leerer Batterie. Warm um die 850.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
@ hornet
Leicht verpeilt, was?
Welchen Motor hast du?
Den D7F?
Wenn ja bitte JA sagen und oder ihn in dein Profil eintragen.
Solltest du das nicht hin kommen, kein Problem, mach ich für dich.
Den Steller musst du aber selbst anlernen.
Und by the way, bitte bitte keine Fullquotes.
Warum will jemand meinen Text zweimal lesen?.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 68
Themen: 28
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 20
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo zusammen
Mein Motor ist ein D7F. Habe wie beschrieben Batterie abgeklemmt Zündung an 30Sek warten dann Starten 30Sek. laufen lassen dann aus Drehzahl ist immer noch zu hoch .Was gibt es noch für Möglichkeiten. Würde mich über Antworten freuen
Gruss Ralf
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
mal von der drosselklappe bis kopf auf undichtigkeit prüfen falls es an nebenschluft liegen sollte.
auch die anschlussschläuche je nach ausführung sind da einige drann.
wenn da was ist erneut anlernen und als tipp das hauptlicht bei abgeklemmter batterie einschalten^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Der dünne Entlüfterschlauch kann abfallen.
Das macht das gleiche Symptom.
Ich war schon betroffen.
Wo der sitzen muss ist extrem schwer zu finden weil die Stelle unterhalb der Drosselklappe liegt.
Du hörst es dort aber zischen.
Kann man mit einem Schlauch im Ohr als Stethoskop gut lokalisieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 68
Themen: 28
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 20
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo
Vielen Dank für die ganzen Tipps. Habe die Drosselklappe Angelernt wie Beschriben .Es geht ein paar Tage gut dann wird der Moto wieder schneller. Auswechselmn oder ?
Gruss Ralf
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Nein.
Fehler suchen.
Auch für dich gilt: Kaufe einen OBD Bluetooth Adapter für 10€.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
wenn der fehler dauernd wiederkehrt empfele ich eher die sache mal zum reinigen weg zu bringen.
als laie lass die finger davon.
winterbedingt können auch die kleinen schläuche schmutzig sein .
lass das mal bei einem netten schrauber überprüfen.....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die D7F Drosselklappe ist hervorragend zugänglich, auch für den Laien, und braucht keine Reinigung.
Lies bitte die Zieldrehzahlwerte und die die Ist Drehzahl über den Adapter aus.
Dazu die Stellung des Leerlaufreglers.
Wenn wirklich nötig Leerlaufsteller gängig machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen