19.11.2011, 14:40
Hallo Leute, ich habe hier schon wieder ein Problem mit meinem 93er Twingo
Ich habe heute das Kühlerwasser gewechselt.
Das macht man doch normalerweise wie bei allen anderen Autos, indem man den uneren Schlauch vom Kühler abzieht, und dann das Wasser abläßt.
Dabei habe ich aber nur ca 1,5 Liter Wasser herausbekommen, obwohl der Ausgleichbehälter voll war!
Beim einfüllen gingen auch nur ca 2 Liter rein, soweit ich weiß müßten das doch eigentlich mind. 4 Lieter sein.
Aufgefüllt habe ich wie gewohnt.
Behälter voll, Heizung an, Motor an und dann nach und nach auffüllen.
Dann eine Weile mit Heizung fahren, damit die übrige Luft rauskommt und anschließend fertig vollmachen.
Gibt es hier noch irgendeinen Trick, von dem ich nichts weiß, damit die Übrige Luft rauskommt?
Im Voraus vielen Dank von Mark

Ich habe heute das Kühlerwasser gewechselt.
Das macht man doch normalerweise wie bei allen anderen Autos, indem man den uneren Schlauch vom Kühler abzieht, und dann das Wasser abläßt.
Dabei habe ich aber nur ca 1,5 Liter Wasser herausbekommen, obwohl der Ausgleichbehälter voll war!
Beim einfüllen gingen auch nur ca 2 Liter rein, soweit ich weiß müßten das doch eigentlich mind. 4 Lieter sein.
Aufgefüllt habe ich wie gewohnt.
Behälter voll, Heizung an, Motor an und dann nach und nach auffüllen.
Dann eine Weile mit Heizung fahren, damit die übrige Luft rauskommt und anschließend fertig vollmachen.
Gibt es hier noch irgendeinen Trick, von dem ich nichts weiß, damit die Übrige Luft rauskommt?
Im Voraus vielen Dank von Mark