![[Bild: twingo-18124746-jhc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/10/twingo-18124746-jhc.jpg)
Im Bild mit neuem alten Twingo. Ich habe meinen ersten Twingo 1996 gekauft, damals den Easy mit der legendär anfälligen automatischen Kupplung. Den bin ich aber nicht selbst gefahren, den kriegte meine damalige Freundin von mir geschenkt. Ich selber habe den Führerschein erst in etwas späteren Jahren gemacht, nämlich am 11. September 2015- bin also Fahranfänger. Brauchte ich für einen Job den ich haben wollte. Musste ich selber bezahlen, grrrr.
Meiner auf dem Bild ist Baujahr 1999, hat Klima, Fernbedienung, ABS, Servolenkung wobei ich nicht weiß, was davon alles damals Standard war. Der Tacho fällt regelmäßig aus, werde ich am Montag machen (lassen) und fahre im Moment mit Handy, die Navi warnt mich wenn ich zu schnell fahre per Signal... bezahlt habe ich beim ersten mal 12.400 DM für ein sehr wenig gebrachtes Auto, diesmal 1100 Euro bei Kilometerstand 108.000.
In der Fahrschule saß ich in nem Golf 7 TDI, auf Arbeit bewege ich einen VW Kleinbus und ich fuhr gelegentlich den Hyundai Irgendwas meiner Freundin (ca. 330.000 km drauf, fährt gut) und in den 80ern bin ich schwarz Käfer gefahren (ist doch verjährt jetzt, oder?).
Ich mag am Twingo die niedrigen Kosten, das lustige Design, den doch relativ großen Innenraum und es ist ein kleines, spritziges Auto, dass gar nicht mal so lahm fährt. Relativ dämlich finde ich den Tacho in der Mitte, die Anfälligkeit der Elektronik, den regelmäßig zu wechselnden Zahnriemen (sollte ich dringend machen lassen, was kost das?) und die fehlenden Getränkehalter.
Eigentlich wollte ich nie Autofahrer werden- ich sah bisher so aus:
![[Bild: twingo-18125338-9Ad.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/10/twingo-18125338-9Ad.jpg)
Bin aber von der Großstadt in die Provinz gewechselt.