Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
10x gedankt in 8 Beiträgen
Ich hatte mir im letzten Jahr diesen recht günstigen Adapter hier besorgt: http://www.amazon.de/gp/product/B00ESTZ9...ge_o05_s00
Jener funktioniert einwandfrei mit Torque Free im Twingo und auch in anderen Automodellen: Ich kann sowohl den Fehlerspeicher als auch die aktuelle Daten auslesen.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
gestern ganz dämlich mal nachgefragt und heute kam die antwort: "Hallo, wir entschuldigen uns, wir hatten erstatten den vollen Betrag an Sie, die Sie nicht brauchen, um zu uns zurück, danke" das ganze wurde heute ofiziell von amazon bestätigt.
mfg rohoel.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Klingt ja sehr professionell.
Der von mir bei Amazon erworbene Wifi-Adapter funktioniert übrigens gut. Ausprobiert am Twingo, unserem Berlingo, und dem Honda eines Arbeitskollegen. Scheint aber nur jeweils das Motorsteuergerät zu erkennen.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Das MS-509 habe ich gestern mal an einer neueren A-Klasse eines Freundes probiert.
Die Anzahl der Informationen ist Klasse.
Die Liste der unterstützten Parameter ist ellenlang.
Neben den wichtigsten Werten kann man die Fahrgestellnummer auslesen, den Kilometerstand des Steuergerätes (weicht leicht nach unten vom Tacho ab), die Betriebsstunden, die Anzahl der Motorstarts, Fehlzündungen nach Zylindern von Anfang an/seit dem letzten Löschen (alle 8 Werte 0 was ich nicht glaube) und was man sich so ausdenken kann.
Das Teil taugt schon was, gerade weil es nicht fahrzeugspezifisch ist.
Für Renault muss man Clip haben wenn man ernsthaft repariert.
Hat sich mittlerweile in der Firma rumgesprochen und bei Diagnoseproblemen bei Renault bin ich die Anlaufstelle.
Ein andere Kollege hat eine brauchbare VW Diagnose, die ist erheblich teurer als Clip.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 18
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo alle,
ich habe jetzt zwei Herangehensweisen getestet:
1. Unitec OBDII Scanner von ATU, 39.95 Euro, siehe ATU Webshop - simples Gerät, kann nur Codes anzeigen, die man dann manuell nachschlagen muss, und kann nicht zu einem Rechner oder einer App verbunden werden. Nutzwert eher gering.
2. Andoer Bluetooth Dongle, siehe Amazon - funktioniert in Kombination mit Torque Pro auf Android 5 problemlos, getestet an einem Twingo und einem Volvo V70. "Funktioniert" bedeutet bei meinem bisherigen Stand der Erkenntnisse: Bluetooth-Kopplung zum Samsung Galaxy S4 problemlos möglich, Profil anlegen in der App klappt, Kommunikation mit dem Fahrzeug klappt, es gibt beim Twingo (aktuell) keine Fehlercodes aus, aber 2 pending codes beim Volvo. Echtzeitdaten sind sichtbar, bspw. Drehzahl und Gaspedalstellung.
Das nur als kleinen Input meiner heutigen Erfahrungen.
Cheers,
Robert
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
Hi
Also hier meine Erfahrungen: ein ELM327 mi dashcommand funktioniert via Bluetooth hervorragend - getestet an mehreren Galaxys und am Nexus 7 und diagnostizierten sehr brav an allen Fahrzeuge mit OBD2. Bloß MEIN Twingel ist von 3/2000 - da hatte das ELM keine Chance und der Pannendienst auch nicht
In der Arbeit hab ich ein AVL DiTest XDS1000 - das kam ohne Probleme in die Motorsteuerung, mein exotisches Automatilgetriebe wird aber wahrscheinlich nicht gehen.
Ist aber halt ne Profilösung mit entsprechendem Preisschild...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Sieht in Ordnung aus, sprich von innen so wie meines.
Denkst du an Kauf?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Irgendwann muss eines her, ohne CLIP bleibt man leider für immer dumm...
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 1 Beiträgen
Gleiche Erfahrung wie Hombre, ein Supper-Mini Bluetooth EOBD OBD 2 KFZ Auto Interface Diagnose Version 1.5 Testgerät bei Amazon geholt http://www.amazon.de/gp/product/B009NP5R...ge_o04_s00
Ist das EM327 Bluetooth.
Geht an unserem Fiat mit HTC one ohne Probleme. Am Twingöööö keine Chance. 2 Apps probiert, ohne Erfolg.
Gruß,
Ede
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mein ELM aus Beitrag 31 lief an meinem Phase 2 '98 und an Broadis Phase 3 mit Torque pro ohne Probleme. Welches OS verwendet ihr für welche Clipversion?
So weit ich weiß, muss es ein 32er sein. Bei der Beschreibung von V1.46 steht dabei, dass es XP Pro sein muss, weil das Programm sonst unstabil sein könne.
Ich überlege mir die Anschaffung eines ASUS 1000H nur für die Diagnose.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ich möchte euch heute einen funktionierenden obd-blauzahnadapter nicht vorenthalten: http://www.amazon.de/dp/B00NSNNNOQ/ref=p...TE_Cardp_8
kopplung passierte mit pin 1234 (anleitung gibt auch 0000 mit).
torque weigerte sich trotzdem standhaft mitzuarbeiten. das lag an den adaptereinstellungen, die standen in der app nicht auf blauzahn.
zur hilfe für andere leidgeplagte habe ich bilder gemacht, die ich mit dran hänge.
getestet wurde bisher mit der kombination twingo und wiko als smarti. zwei weitere autos werden folgen (focus und toyo) und ich werde dann hier ergänzen, ob es auch bei diesen läuft. bilder von den torque-ansichten kann ich dann auch mit machen.
EDIT: eben am avensis bj. 2005 getestet, klappt auch.
mfg rohoel.
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Habe den gleichen. Siehe hier: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8721193
Habe aber unter 10 Euro bezahlt und funktioniert auch tadellos. Der Pin wird in der app bei mir angezeigt als vorgeschlagener Text. Wichtig ist bei den ganzen Adapter nur das die über ELM327 verfügen. Dann passt das meist.
Grüße
|