Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
fahrwerke müsste gleich zu den twingo 2 fahrwerken sein. zumindest stehen die immer mit im gutachten
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Das dachte ich mir auch schon.
Ich finde aber nichts schwarz auf weiss.
Könnt ihr bitte mal eure Gutachten vorkramen und nachsehen?
Das wäre super, brauche ein Fahrwerk und bin am verzweifeln -.-
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Mit deiner Aussage hast du mir schon ein bisschen geholfen...
Ist das Twingo RS Fahrwerk baugleich mit dem zum Wind?
Falls ja werd ich beim TÜV das Gutachten und meinen Schein vorbei bringen und nach ner Einzelabnahme fragen.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Meines Wissens ist im Wind (egal ob TCe oder 1.6) das Twingo RS Fahrwerk verbaut. Zumindest hat der Wind die selben Querlenker wie der Twingo RS. Falls du mir per PN deine Fahrgestellnummer schickst könnte ich die Teilenummern mal mit denen von unserem Twingo RS (Cup-Fahrwerk) vergleichen.
Ruslan
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
zur sicherheit kannst du ja einfach unters auto gucken zb vorne: wenn die stabistange mit koppelstangen am dämpfer befestigt ist, ist das ein rs fahrewerk.
die unterschiede rein optisch vom rs und den anderen twingo modellen ist die befestigung des stabilisators (beim rs mit koppelstangen am dämpfer und beim gt zb befestigung am querlenker).
ich würde nur auf die befestigungen (beim wind geh ich mal von aus das die befestigung am dämpfer ist )und auf die achslast achten.wenn da keine große abweichung von der achslast ist dann hätte ich mir das rs fahrwerk geholt.
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Danke schonmal für die Hilfe!
Hm, naja. Vermutungen über Vermutungen.. Schade.
Wegen den Gutachten:
ob das jetzt daran liegt das es mechanisch nicht passt, oder an den verschiedenen Achslasten wäre interessant.
Ruslan
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
die achslast bei wind :V=810-870 H=710 beim gt V=810-850 H=710 beim rs V=850 H=690-710 ist beim wind ist es vom motor abhängig 1,2 oder 1,6 l
jetzt musst du nur an der vorderachse gucken wie dein stabi befestigt ist,am querlenker oder am dämpfer???
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Stabi ist über Koppelstangen am Stoßdämpfer befestigt.
Und das bedeutet jetzt, welches Fahrwerk könnte passen?
Ruslan
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
das ist das gewindefahrwerk vom Twingo RS, da nur beim rs der stabi uber koppelstangen am dämpfer befestigt wird.
allerdings rate ich dir vorher mit dem tüv prüfer deines vertrauens vorher abzusprechen, da es nur über eine einzelabnahme möglich ist. oder den hersteller anschreiben,ob es für den wind auch eine freigabe gibt.
welchen motor hast du??? ach sehe grad das du geschrieben hast wind tce XD also den 1,2
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
danke, damit habt ihr mir schon viel geholfen!
das mit dem TÜV ist mir klar.
werde mich damit auseinander setzen sobald es sich ergibt.