21.02.2015, 11:56
Wer der letzte Halter war, weiß immer die Zulassungsstelle oder das KBA. Somit sind die fehlenden Papiere idR nur ein Kostenproblem.
Schlossträgertausch - Kühlertausch
|
21.02.2015, 11:56
Wer der letzte Halter war, weiß immer die Zulassungsstelle oder das KBA. Somit sind die fehlenden Papiere idR nur ein Kostenproblem.
21.02.2015, 17:59
(21.02.2015, 11:37)b.ager schrieb:(21.02.2015, 08:19)Supertramp schrieb: Also erstmal blutet mir das Herz, wenn du den C3G nur als Spender nimmst. Nein, alle Papiere sind im Auto. Zulassungsschein, Gutachten vom letzten Pickerl Usw. Nur der schlüssel fehlt.
23.02.2015, 15:17
Soll heißen, du brauchst Rat, wie man das Auto schadlos öffnen kann ?
Wenn dann da kein Schlüssel auffindbar ist >>Schlösser kann man ja tauschen.
24.02.2015, 22:57
25.02.2015, 10:51
(24.02.2015, 22:57)Ridvan schrieb: zwecks fortbewegung. Wenn batterietechnisch alles i.O. sprich Saft vorhanden dann dürfte das kein Problem sein. Lenksäulenverkleidung ab und dann kurzschliessen. Wie das geht kann ich dir leider nicht sagen weil meine kriminelle Karriere will ich erst einschlagen wenn ich in Rente bin. Vllt. hilft alte Krimis schauen !
habdsachisdaglubbgwinnd
27.02.2015, 23:50
So langsam bekommt der Twingo sein Gesicht wieder.
Da habe ich aber wieder einen Unterschied zwischen dem p1 Kühler und dem P2/3 Kühler gefunden. Bei Phase 1 gibt es neben der Lichtmaschine einen Stromanschluss. Beim Phase 2/3 keinen. ![]() ![]() Die frage ist für was ist der Anschluss ? Warum haben die neueren keinen ? Kann ich das ignorieren ?
28.02.2015, 00:32
Das ist der Thermoschalter für den Kühlerlüfter.
irgendwann wird das vom Motorsteuergerät über den Motortemperaturfühler am Thermostat übernommen
tschüss,
Harald_K
28.02.2015, 09:22
(28.02.2015, 00:32)Harald_K schrieb: Das ist der Thermoschalter für den Kühlerlüfter. Das kann doch nicht sei, der kühlerlüfter hat doch den anschluss direkt drauf? Sieht man am 2. Bild ganz rechts mit dem orange/gelben anschluss.
28.02.2015, 09:40
Das Wichtigste zuerst:
Wie willst du die Schläuche anschließen, da ist im unteren Bereich vom Kühler alles anders. Nach 10 Jahren rostet der C3G Kühler durch. Es bedanken sich: 9eor9 , Broadcasttechniker
28.02.2015, 11:10
(28.02.2015, 09:40)Supertramp schrieb: Das Wichtigste zuerst: ich habe es zurechtgeschnitten. wenn es durchgerostet ist werde ich ein neues kaufen, so einfach ist das. jetzt weiss ich ja eh schon, welche schrauben ich öffnen muss. kannst du mir die oben gestellte frage beantworten bitte.
28.02.2015, 11:23
(28.02.2015, 11:10)Ridvan schrieb: wenn es durchgerostet ist werde ich ein neues kaufen, so einfach ist das. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist dein Motor dann bereits verkocht, denn die Temperaturlampe warnt zu spät. Aber jeder wie er will. (28.02.2015, 09:22)Ridvan schrieb: der kühlerlüfter hat doch den anschluss direkt drauf? Ich verstehe deine Frage nicht. Der Lüfter braucht eine Temperatursteuerung. Diese geschieht entweder über einen Schalter im Kůhler oder bei späteren Baujahren elektronisch über das Motorsteuergerät. Natürlich muss ein vorhandener Thermoschalter wieder angeschlossen werden, denn sonst läuft der Lüfter nie und der Motor verglüht. Beim Twingo gibt es meines Wissens verschiedene Schaltungen, auch die, dass der Lüfter bei abgezogenem Stecker dauernd läuft.
28.02.2015, 11:40
Richtig.
Und der Kühlerschlauch passt dann auch nicht mehr. Du wirst auch noch lernen dass das Sparen um jeden Preis richtig teuer werden kann. Auf die harte Weise eben, denn wer nicht hören will muss fühlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.02.2015, 12:32
28.02.2015, 14:58
(28.02.2015, 11:23)9eor9 schrieb:(28.02.2015, 11:10)Ridvan schrieb: wenn es durchgerostet ist werde ich ein neues kaufen, so einfach ist das. Ja das ist es. Das auto ist ja ein "späteres Baujahr", da es ja 2002 ist. Und der kühler ist von 1995. Aber wie soll man einen vorhandenen thermoschalter anschliessen, wenn es gar keinen anschluss gibt? Apropo lüfter, bevor ich den angeschlossen hatte ging er schoh sehr schwergängig. Ich dachte vielleicht wär das normal. Ich hab grad den wagen gestartet und das grüne kabel gezogen, der den lüfter anspringen lassen sollte. Der sprang aber nicht an, erst als ich nachhalf sprang er an. Als ich den kabel wieder anschloss ging er aus. Tja der muss dann wohl weg. Der kühler kostet nur 25 €? ![]() Super, bei uns hiess es 55. Den muss ich gleich bestellen. Ich seh grad auf dem foto vom kühler rechts, da steht m22 x 1.5 closed. Das ist genau der anschluss, wo der kühler von phase 1 den anschluss hat, wo der phase 3 "closed" also geschlossen ist. Ich hab jetzt den kühler mit kühlflüssigkeit gefüllt und muss entlüften. muss der wagen dabei laufen? Und wo kann ich es entlüften? Ist es diese kleine schraube hier? ![]() Ich hab den zwar aufgemacht, da kam aber nur warme luft raus.
28.02.2015, 15:58
Es gibt bis zu 3 Entlüfterschrauben. Der Motor muss laufen bis der Lüfter angeht. Die Schläuche kneten.
|
|